07.12.2019 18:26 |

Hollywoodreife Szenen

Frauen als Köder: So tappte „Drogen-Wirt“ in Falle

16 Drogen-Dealer sind der Kärntner Polizei - wie berichtet - seit dem Frühjahr ins Netz gegangen. Die Bande hatte rund 15 Kilo Kokain sowie Cannabis und Heroin in Umlauf gebracht. Darunter auch ein Pörtschacher Szene-Gastronom. Die „Krone“ erfuhr, wie der 30-Jährige auf die perfekte Tarnung zweier Kripo-Beamtinnen reinfiel. . . 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Es lief ab wie in einem Hollywood-Streifen“, schildert ein Mitbewerber der „Krone“. Monatelang wurde der 30-jährige Szene-Gastronom aus Pörtschach observiert, danach umgarnten ihn zwei hübsche Damen, sie sollen auch eine Freundschaft zu ihm aufgebaut haben. „Als ihm die zwei dann für eine große Menge Kokain gar eine fünfstellige Summe boten, biss er an.“ Es kam zum „Deal“.

Doch womit der Wirt nicht gerechnet hatte: Der Drogen-Verkauf an seine „Freundinnen“ endete für ihn in seinem eigenen (!) Lokal am Wörthersee in Handschellen – er wurde festgenommen. „Die beiden Frauen waren Undercover-Beamtinnen der Kripo!“, erzählt der Mitbewerber.

Der Kärntner war ein Mitglied des gesprengten Drogenrings und soll mehrere Abnehmer gehabt haben. Mittlerweile ist der Pörtschacher wieder auf freiem Fuß - der Beschuldigte soll nun eine Entzugstherapie beginnen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).