Mehr als 1000 Kindergartenkinder nehmen an der ARBÖ 123-Challenge teil und trainieren bei einem Geschicklichkeitsparcours den sicheren Umgang mit dem Rad im Straßenverkehr.
Wie bringt man Kinder auf einfache und nachhaltige Weise bei, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen? Mit einer gehörigen Portion Spaß, Bewegung und einem pädagogisch durchdachten Konzept – so wie bei der ARBÖ 123-Challenge, einer gemeinsamen Aktion des ARBÖ Kärnten, des Landes Kärnten, der AUVA und der „Krone“.
Praktischer Übungsparcours vermittelt sicheres Radfahren
Insgesamt mehr als 1000 Mädchen und Buben aus 28 Kindergärten nahmen heuer an der Sicherheitsinitiative teil, die sich zum Ziel gesetzt hat, schon die Kleinsten spielerisch an das Thema Verkehrssicherheit heranzuführen. Herzstück der Aktion war ein praktischer Übungsparcours, der den Kindern wichtige Grundlagen für das sichere Radfahren vermittelte.
Dabei wurde großer Wert auf Sicherheit gelegt: Die Kinder erprobten nicht nur die Steuerung und Balance, sondern erhielten auch wichtige Hinweise zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr – insbesondere zur Helmbenutzung und zum richtigen Bremsverhalten.
Gelungenes Beispiel für präventive Verkehrserziehung
Besonders hervorzuheben ist die Begeisterung, mit der die Kinder an die Aufgabe herangegangen sind. „Es war beeindruckend, zu sehen, wie schnell sie das Gelernte umgesetzt haben und mit Stolz ihre Fortschritte zeigten“, berichtet Norbert Steiner, Präsident des ARBÖ Kärnten und Projektleiter der 123-Challenge. Die Aktion ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie präventive Verkehrserziehung und spielerisches Lernen wirkungsvoll kombiniert werden können.
Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz und blicken bereits in die Zukunft: Auch 2026 soll die Aktion fortgesetzt werden, mit dem Ziel, noch mehr Kinder für ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren und so langfristig zur Reduzierung von Unfällen beizutragen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.