Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Mit weitreichenden Plänen zur Aufwertung des regionalen Gesundheitssystems lässt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil aufhorchen. Anstelle des Spitals Kittsee soll ein neues, zentral gelegenes Krankenhaus im Bezirk Neusiedl errichtet werden. „Ein zusätzlicher Rettungshubschrauber kommt schon ab 2020“, heißt es.
Vorgestellt hat Doskozil erste Ergebnisse des „Masterplans Spitäler“. „Die Gesundheitsversorgung im Nordburgenland soll langfristig auf höchstem Niveau gesichert sein. So, dass der gesamte Bezirk bestmöglich betreut werden kann“, sagt der SP-Politiker. Ab sofort ist ein Projektteam mit der Standortsuche für ein neues Krankenhaus beauftragt und soll alle Vorbereitungen für den Bau treffen. Auf der Grundlage eines Gutachtens kommt der Raum zwischen Neusiedl am See, Weiden und Gols infrage. „Die Lage des Spitals soll auf ein Einzugsgebiet von 30 Minuten Fahrzeit für 105.000 Menschen der ganzen Region, vor allem dem Seewinkel, abgestimmt sein“, so Wolfgang Habacher vom Entwicklungs- und Planungsinstitut für Gesundheit. Der Spitalsbau soll spätestens bis 2030 umgesetzt sein. Der Betrieb in Kittsee wird danach eingestellt.
Der Ort und Frauenkirchen mit der Unfallambulanz sollen laut Doskozil als „vorgelagerte Primärversorgungszentren“ aber bestehen bleiben. Darüber hinaus hilft künftig die Krankenanstaltengesellschaft (Krages) bei der Besetzung von erforderlichen haus- und fachärztlichen Stellen.
Karl Grammer, Kronen Zeitung
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team