Die Salzburger Festspiele 2020 dauern von 18. Juli bis 30. August. Geboten werden 222 Aufführungen in 44 Tagen an 15 Spielstätten, darunter 42 Vorstellungen in der Oper, 57 Vorstellungen im Schauspiel,sowie 91 Konzerte. Dazu kommen 87 Aufführungen im Jugendprogramm an 48 Spielstätten in Stadt und Land Salzburg von 28. April bis 18. Juli und mehr als 50 weitere Veranstaltungen „Zum Fest“.
Im Folgenden die Premieren des Jubiläumsjahrs gemäß den Unterlagen zur heutigen Pressekonferenz:
Oper:
Werk | Regie | Dirigent/Orchester | Ort | Premiere |
Richard Strauss: „Elektra“ | Krzysztof Warlikowski | Franz Welser-Möst/Wiener Philharmoniker | Felsenreitschule | 27.7. |
Wolfgang Amadeus Mozart: „Don Giovanni“ | Romeo Castellucci | Teodor Currentzis/musicAeterna Orchestra | Großes Festspielhaus | 28.7. |
Wolfgang Amadeus Mozart: „Die Zauberflöte“ | Lydia Steier, Neueinstudierung | Joana Mallwitz/Wiener Philharmoniker | Haus für Mozart | 3.8. |
Luigi Nono: „Intolleranza 1960“ | Jan Lauwers | Ingo Metzmacher/Wiener Philharmoniker | Felsenreitschule | 9.8. |
Modest Mussorgski: „Boris Godunow“ | Christof Loy | Mariss Jansons/Wiener Philharmoniker | Großes Festspielhaus | 20.8. |
Georg F. Händel / Wolfgang A. Mozart: „Der Messias“ | Robert Wilson | Marc Minkowski/Les Musiciens du Louvre; Übernahme von der Mozartwoche | Haus für Mozart | 24.7. |
Gaetano Donizetti: „Don Pasquale“ | Moshe Leiser/Patrice Caurier | Gianluca Capuano/Les Musiciens du Prince-Monaco; Übernahme von den Pfingstfestspielen | Haus für Mozart | 9.8. |
Giacomo Puccini: „Tosca“ | Michael Sturminger | Marco Armiliato/Wiener Philharmoniker; Übernahme von den Osterfestspielen Salzburg | Großes Festspielhaus | 2.8. |
Konzertante Oper: | ||||
Giuseppe Verdi: „I Vespri Siciliani“ | Daniele Rustioni/Mozarteumorchester Salzburg | Felsenreitschule | 16.8. | |
Morton Feldman: „Neither“ | Ilan Volkov/ORF Radio-Symphonieorchester Wien | Kollegienkirche | nur am 7.8. |
Schauspiel:
Werk | Regie | Ort | Premiere |
Hugo von Hofmannsthal: „Jedermann“ | Michael Sturminger | Domplatz | 18.7. |
Peter Handke: „Zdenek Adamec: Eine Szene“ (UA) | Friederike Heller | Landestheater | 26.7. |
William Shakespeare: „Richard III.“ | Karin Henkel | Perner-Insel | 28.7. |
Milo Rau: „Everywoman“ (UA) | Milo Rau | Szene Salzburg | 8.8. |
Hugo von Hofmannsthal: „Das Bergwerk zu Falun“ | Jossi Wieler | Landestheater | 15.8. |
Friedrich Schiller: „Maria Stuart“ | Martin Kusej | Perner-Insel | 16.8. |
„100 Jahre Jedermann“ | szenische Lesung | Domplatz | nur am 22.8. |
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).