02.11.2019 06:00 |

Experte zu Liederbuch:

„Erholungseffekt für FPÖ ist nicht zu erwarten“

Was bedeutet die Liederbuch-Affäre für die bevorstehende Wahl in der Steiermark? Und was für die Sondierungen sowie die Regierungsbildung? Ist die Reaktion der FPÖ ein Schwächezeichen von Parteichef Norbert Hofer? Im „Krone“-Interview gibt Meinungsforscher Peter Hajek aufschlussreiche Antworten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Krone“:Herr Hajek, in drei Wochen wird in der Steiermark gewählt. Wird sich die Liederbuch-Affäre da auf das Ergebnis auswirken?
Peter Hajek: Insofern, als dass mögliche schwankende FPÖ-Wähler daheim bleiben dürften. Weil sie sich denken, das ist jetzt wirklich genug. Es wird bei der Landtagswahl aber keine erdrutschartigen Bewegungen geben. Klar ist dennoch: Es wird der FPÖ nicht nutzen, und ein Erholungseffekt ist auch nicht zu erwarten.

Die FPÖ erklärt nun, dass sie nicht mit den widerlichen Liedern zu tun habe und dass all dies die Partei nichts angehe, obwohl der blaue Nationalratsabgeordnete Wolfgang Zanger Mitglied der betreffenden Burschenschaft ist und das ungustiöse Buch daheim hat. War diese Reaktion der Freiheitlichen erwartbar?
Von Norbert Hofer war das so nicht erwartbar. Immerhin wollte er hart durchgreifen, wenn es um den rechten Rand geht - aber offenbar gelingt ihm das nicht. Vielleicht ist es der FPÖ aber auch egal.

Hat Parteichef Hofer also doch nicht das Sagen in der FPÖ? Gibt doch Herbert Kickl den Ton an?
Norbert Hofer ist ganz offensichtlich nicht der alleinige starke Mann, als der er sich noch vor Wochen präsentiert hat.

Gehen Sie davon aus, dass die FPÖ in den kommenden Tagen doch noch Konsequenzen zieht, oder wird das Motto eher lauten „Augen zu und durch“?
Zweiteres. Die FPÖ ist nicht mehr bei 25 Prozent, wo sie Rücksicht auf gewisse Wählerschichten nehmen muss. Die Partei ist jetzt dort, wo es um ihre Kernwähler geht, die ohnehin blau wählen. Generell ist noch zu sagen: Wenn es die Burschenschaften ernst meinen würden, hätten sie doch nach der Landbauer-Affäre in Niederösterreich alle sofort nachschauen müssen, ob nicht noch irgendwo solche Liederbücher herumliegen. Das jetzt ist ja wie ein Offenbarungseid.

Wird die Liederbuch-Affäre Auswirkungen auf die Sondierungen bzw. auf die Überlegungen von Sebastian Kurz bezüglich einer neuen Regierung haben?
Die Sache macht eine Neuauflage von Türkis-Blau noch um ein Äutzerl weniger möglich als vorher. Die Affäre hat aber auch den Handlungsspielraum von ÖVP-Chef Sebastian Kurz noch einmal eingeschränkt. Ich denke aber, das ist ihm ohnehin schon lange Zeit bewusst.

Doris Vettermann, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Steiermark Wetter
7° / 16°
bedeckt
5° / 15°
bedeckt
7° / 17°
bedeckt
9° / 16°
bedeckt
5° / 12°
Regen