Ihr großes Herz zeigen „Krone“-Leser jeden Tag. Bei unserer neuen Aktion wird Menschlichkeit im Alltag endlich ausgezeichnet. Den Helfern winken zahlreiche tolle Preise - etwa ein Wohlfühl-Thermenurlaub - und natürlich eine Story in Ihrer „Krone“!
Es ist spektakulär, wenn Feuerwehrleute Menschen aus dem brennenden Haus retten oder Sanitäter ein Herzinfarkt-Opfer ins Leben zurückholen. Mit vollem Recht werden sie dafür gefeiert. Doch in Wahrheit ist es mindestens ebenso wichtig, was unzählige Menschen in unserem Land täglich an „kleinen Heldentaten“ vollbringen. Taten der Rücksichtnahme, Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft im Alltag, denn diese sind der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält und lebenswerter macht.
Es sind vermeintliche Kleinigkeiten, die für die Betroffenen aber einen riesigen Unterschied machen. Dem verletzten Nachbarn die Einkaufssackerln zur Wohnung tragen, den Kinderwagen in die Straßenbahn heben helfen, den weniger gut Deutsch Sprechenden beim Behördenweg unterstützen. Diese Sorgekultur zeichnet Menschen aus - und die „Krone“ zeichnet nun diese Menschen aus!
Wir holen diese oft stillen Hilfsbereiten vor den Vorhang, sagen Danke. Der Kronen Zeitung waren solche Alltagserlebnisse von jeher wichtig, und in vielen Artikeln haben wir davon berichtet, dass unsere Leserinnen und Leser ein großes Herz haben. „Leser zeigen Herz“ heißt daher die neue Aktion, die uns von nun an ein Jahr begleiten wird.
So funktioniert‘s: Wir suchen zwischen Neusiedler See und Bodensee die kleinen Taten mit großer Wirkung.
Schicken Sie uns Ihre Geschichte per Online-Formular, per E-Mail an leserzeigenherz@kronenzeitung.at oder auf dem Postweg!
Als kleines Dankeschön erhalten im Fall einer Veröffentlichung alle Nominierten und die Absender Kaffeehäferl der „Krone“ mit dem „Leser zeigen Herz“-Symbol sowie einen Schöndruck der Seite mit der Fotogeschichte.
Welche „guten Taten“ wir meinen, zeigen drei Beispiele: Etwa vom ÖAMTC-Pannenfahrer Fritz Habermann, der von einem Einsatz zum Stützpunkt zurückfuhr und auf der A5 bei Mistelbach in Niederösterreich Rauch sah. Autos brannten, ein Mann war mit dem Fuß eingeklemmt. „Ich wusste, ich muss helfen.“ Mit Bordfeuerlöscher und Wasserkanister bekämpfte er mit anderen Autofahrern die Flammen, der Verletzte wurde gerettet.
Oder Ferdinand Lampl, der als Malermeister beim Hausbetreuer Attensam zu einem Kunden in Wien fuhr und an einer Kreuzung auf einen aufgeregten Taxifahrer aufmerksam wurde. Der brauchte Starthilfe, um seine Gäste noch rechtzeitig zum Flughafen zu bringen. „Ich habe mein Starterkabel genommen und gleich geholfen, weil ich nicht wollte, dass die netten Damen ihren Flug verpassen.“
Dass Menschlichkeit kein Alter kennt, beweist Elisabeth Mycinski. Die 86-jährige Wienerin hilft ehrenamtlich Schulkindern, die von zu Hause zu wenig Unterstützung haben, in einem Hort beim Lernen. „Ich möchte etwas Sinnvolles tun. Beim letzten Mal haben mich die Kinder gefragt, ob ich denn auch wieder komme. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man gebraucht wird.“
Man kann es so zusammenfassen: kleine Taten, große Wirkung. Im Alltag kann einfach jeder Zivilcourage zeigen! Viel Spaß beim Mitmachen bei unserer neuen Aktion „Leser zeigen Herz“!
Unter allen mit Bild veröffentlichten „Botschaftern der Menschlichkeit“ wird zum Finale der Aktion als Hauptpreis unter anderem ein luxuriöser Wohlfühlurlaub im Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf in der Steiermark verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.) Viel Glück!
Wohlfühlurlaub „Echt Steirisch“ gewinnen: (5 Nächte) für zwei Personen oder 1 von 4 Wohlfühlurlauben „Echt Steirisch“ (3 Nächte) für je 2 Personen inkl. Verwöhn-Halbpension im Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf.
Inklusivleistungen „Echt Steirisch“:
Mehr Informationen gibt es auf www.heiltherme.at.
Kronen Zeitung/krone.at
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).