Dank ihrer sensationellen Bronze-Medaille bei der WM in Doha konnte Verena Preiner noch einen weiteren Coup landen. Die Oberösterreicherin sicherte sich damit die mit 30.000 Dollar dotierte Gesamtwertung der IAAF Combined Events Challenge, dem Gesamtweltcup der Mehrkämpfer. Damit ist sie die erste Österreicherin, die diese Wertung gewann.
Möglich wurde dies mit ihren Siebenkampf-Siegen heuer in Arona (Spa) und Ratingen (D) sowie Platz drei in Doha. Die Oberösterreicherin setzte sich in dieser Wertung vor Erica Bougard und Kendell Williams (beide USA) durch. In die Wertung kommen jeweils die drei punktebesten Mehrkämpfe in der elf Wettkampf umfassenden Challenge-Serie.
Katarina Johnson-Thompson (Gb), die in Doha den Titel gewonnen hat, und Vize-Weltmeisterin Nafissatou Thiam (Bel) haben in dieser Saison nur zwei Siebenkämpfe absolviert und spielten daher in der Gesamtwertung der IAAF Combined Events Challenge keine Rolle.
Schon im Vorjahr hatte Preiner mit Platz 4 in dieser Wertung die bis dahin beste heimische Platzierung in der seit 1998 ausgetragenen IAAF Combined Events Challenge erreicht.
Der Mehrkampf von Doha war also ein kräftiger Zahltag für Verena Preiner: für Bronze 25.000 Euro Prämie vom ÖLV (dank des Sponsors „helvetia“) und 20.000 Dollar von der IAAF sowie jetzt zusätzlich die 30.000 Dollar für den Sieg in der Gesamtwertung der IAAF Combined Events Challenge. Was sie damit macht? „Sparen!“, sagt sie.
IAAF Combined Events Challenge-Endstand 2019
1. Verena Preiner (Ö) 19.623 Punkte
2. Erica Bougard (USA) 19.507 Punkte
3. Kendell Williams (USA) 19.437 Punkte
4. Nadine Broersen (Hol) 18.921 Punkte
5. Annie Kunz (USA) 18.318 Punkte
Olaf Brockmann
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).