Facebooks Pläne einer eigenen Kryptowährung haben aus Sicht von US-Notenbank-Chef Jerome Powell ernsthafte Bedenken ausgelöst. Diese beträfen die Privatsphäre, Geldwäsche, den Verbraucherschutz und die Finanzstabilität, sagte der oberste US-Währungshüter in einer Anhörung vor dem Finanzdienstleistungsausschuss des Repräsentantenhauses.
„Das sind Bedenken, die gründlich und öffentlich adressiert werden sollten.“ Jedwede regulatorische Prüfung des Projekts solle „geduldig und sorgfältig“ erfolgen. Powell fügte hinzu, er unterstütze Innovationen in der Finanzwirtschaft solange auch die Risiken identifiziert würden.
Das soziale Netzwerk hatte unlängst angekündigt, eine eigene Cyberdevise mit dem Namen „Libra“ in der ersten Hälfte 2020 an den Start bringen zu wollen und damit in den weltweiten Zahlungsverkehr einzusteigen.
Mit den Plänen hatte Facebook weltweit Notenbanken und Finanzaufseher aufgeschreckt. Facebook wird jeden Tag von etwa ein bis zwei Milliarden Menschen genutzt. Branchenexperten halten es für möglich, dass der US-Konzern damit das traditionelle Finanzsystem auf den Kopf stellen könnte. Die Pläne des Unternehmens waren in vielen Ländern auf Misstrauen gestoßen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).