
Hellmut Samonigg bleibt Rektor der Medizinischen Universität Graz: Er wurde für eine weitere Funktionsperiode wiederbestellt. Sie beginnt am 15. Februar 2020 und läuft bis zum 14. Februar 2014.
Nach der bereits im Dezember erfolgten Zustimmung durch den akademischen Senat erfolgte am Montag auch die Zustimmung des Universitätsrats. In Samoniggs zweite Funktionsperiode werden u.a. zahlreiche Berufungen, eine institutionelle Digitalisierungsstrategie sowie die bauliche Umsetzung und Fertigstellung des Modul 2 des Med-Campus Graz fallen. Mit dem zweiten Modul werden ab dem Jahr 2022 alle Einrichtungen der Med-Uni an einem Ort in unmittelbarer Nähe zum LKH-Universitätsklinikum Graz zentriert..
„Mit der erfolgten Wiederwahl wird seitens des Senates und des Universitätsrates das große bisherige Engagement des Rektorates unter der Leitung von Hellmut Samonigg gewürdigt und ihm gleichzeitig das Vertrauen für eine starke qualitative Weiterentwicklung der Medizinischen Universität Graz in allen ihren Leistungsbereichen ausgesprochen“, so der Vorsitzende des Senates, Andreas Wedrich, und der Vorsitzende des Universitätsrates Hans Sünkel.
Kämpfer für Rauchverbot
In die bisherige Amtszeit von Samonigg, der als Leiter der klinischen Abteilung für Onkologie und leidenschaftlicher Befürworter eines Rauchverbots in der Gastronomie Bekanntheit erlangte, fällt die tiefgreifende Reorganisation der Grundlagenforschung. So wurden zwölf ehemalige vorklinische Institute zu drei interdisziplinären Zentren gebündelt.
Erfolge in internationalen Rankings
Diese Entwicklung wurde erst vor kurzem durch zwei hochrangige internationale Rankings bestätigt: Das renommierte Wissenschafts-Magazin „Nature“ sieht die Med Uni Graz auf Platz 25 der weltweit aufstrebenden Institutionen, welche innerhalb der letzten 30 Jahre gegründet wurden (Nature Index 2018 Rising Stars). Und im THE: World University Ranking wird die Med Uni Graz 2018 erstmals in ihrer Geschichte unter den besten 250 Universitäten weltweit genannt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).