„Wollen Sie das wirklich abschicken?“, wurde eine ältere Dame vor wenigen Tagen in einer Salzburger Postfiliale vom freundlichen Mitarbeiter am Schalter gefragt. Die Rentnerin wollte eine Karte aufgeben, die ihr bei der Salzburg AG Freistromtage bringen sollte. Dann bot der Mitarbeiter einen Preisvergleich mit alternativen Anbietern an ... und einen neuen Stromvertrag gleich mit dazu.
Salzburg AG: „Falsche Informationen der Post“
Kein Einzelfall, wie Daniela Kinz, Sprecherin der Salzburg AG bestätigt: „Bei uns im Kundenservice treffen immer wieder Rückfragen und Meldungen zu Vorfällen in Postfilialen ein.“ Vorwiegend ältere Kunden würden mit „falschen Informationen über Produkte der Salzburg AG“ konfrontiert – ein harter Vorwurf.
Post-Sprecherin Kathrin Schrammel dementiert aggressiver Keiler-Methoden: „Wir wollen sicher niemandem etwas aufschwatzen, bieten aber den Energiekosten-Rechner als Service für unsere Kunden an.“
Dahinter verbirgt sich eine Vertriebspartnerschaft mit mehreren Stromanbietern, die der Post AG ein zusätzliches Körberlgeld einbringt. Denn für jeden abgeschlossenen Vertrag fließt eine Provision, wie Post-Sprecherin Schrammel bestätigt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).