Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Die Kinder des Stiefingtals vermeiden in Zukunft gemeinsam unnötigen Plastikmüll. Alle sechs Gemeinden ziehen dabei in der Klima- und Energie-Modell-Region an einem Strang.
Plastik ist schlecht für die Umwelt.„ - “Plastik verrottet nicht.„ - “Das fressen dann die Tiere und sterben.„ Die Kinder der Volksschule Empersdorf haben bei der gestrigen Projektvorstellung der Region Stiefingtal schon gezeigt, dass sie sich dem Thema Plastik schon länger beschäftigen. Stolz präsentierten sie auch ihre Stoff-Turnsackerln.
Die sechs Gemeinden (Allerheiligen bei Wildon, Empersdorf, Heiligenkreuz am Waasen, Pirching am Traubenberg, St. Georgen an der Stiefing und Ragnitz) ziehen an einem Strang. Regionsobmann Wolfgang Neubauer: „Alle Kindergärten und Schulen sind mit vollem Engagement dabei.“
Auch Eltern werden miteinbezogen
Projekt-Koordinatorin Isabella Kolb-Stögerer (Reiterer & Scherling) über die geplanten Aktivitäten: “Bei der ,Reise des Plastiks‘ werden den Kindern die abstrakten Zusammenhänge zwischen der Erzeugung von Plastik, den Problemen rund um den Rohstoff Erdöl sowie dem hohen Energieverbrauch und in weiterer Folge der Erderwärmung deutlich gemacht. Auch die Wiederverwertungs- und Entsorgungsproblematik sind Themen.“
Zudem werden Plakate gestaltet, Referate durchgeführt und Alternativen zu Produkten aus Plastik gesucht. Fair gehandelte Obstsackerl aus Bio-Baumwolle, Fair-Trade-Turnsackerl und -Tragetaschen werden von den Kindern bedruckt oder bemalt. Und auch die Eltern werden immer wieder ins Projekt miteinbezogen.
Das Stiefingtal will aber noch viel weiter gehen. Neubauer: “Wir haben insgesamt 14 Maßnahmen für unsere Klima- und Energie-Modell-Region beschlossen. Unsere Vision: 100 Prozent Versorgung mit erneuerbarer Energie."
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.