Antrag abgewiesen

Bauern bekommen kein Geld für den Herdenschutz

Oberösterreich
14.09.2018 09:30

Herdenschutz - das bedeutet vor allem die Installierung von Elektrozäunen - wird von Tierschutzvereinen und auch von den Grünen in Oberösterreich propagiert, um Schafe und Rinder vor Wölfen zu schützen. Ein Förderprogramm wurde abgelehnt.

Die Grünen hatten in einem Landwirtschaftsausschuss beantragt, dass Bauern beim Aufbau von Herdenschutz finanziell unter die Arme gegriffen werden soll. Vor allem im Mühlviertel an der Grenze zu Niederösterreich, wo sich ein Wolfsrudel angesiedelt hat und es auch regelmäßig Wolfs-Sichtungen und auch Risse gibt.

Nein zur Förderung
 ‚Doch am Donnerstag kam das „Nein“ zu den geplanten Förderungen. Die Grünen sehen dabei die Volkspartei als größten Hemmschuh und unterstellen, dass die VP glaube, dass wieder ein „wolfsfreies Oberösterreich“ geschaffen werden kann. Vorerst wird es also keine separate Förderung für den - laut Bauern sehr aufwändigen und teuren - Herdenschutz in Oberösterreich geben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt