Am Mittwoch ist im US-Bundesstaat Kalifornien erneut ein heftiger Waldbrand ausgebrochen, der sich rasend schnell neben einer Autobahn ausbreitete. Mehrere Lenker versuchten noch, ihr Fahrzeug zu retten und an den Flammen vorbeizufahren. Doch der Verkehr kam anfangs nur noch stockend und schließlich gar nicht mehr voran. „Wir können nicht hier stehen bleiben, das Feuer kommt immer näher“, hört man eine Frau panisch schreien, während sie Aufnahmen von der brenzligen Situation macht.
Nachdem das Lauffeuer Dutzende Autofahrer entlang einer Autobahn eingeschlossen hatte, flehte die Frau ihren Freund an, ihren Wagen zu verlassen. „Brandon, wir müssen raus und laufen! Wir können nicht hierbleiben“, hört man sie immer wieder sagen. Sie filmte die Katastrophe als Beifahrerin mit und stellte das Video später ins Netz.
Feuer von Menschen verursacht
Das gewaltige Feuer brach am Mittwochnachmittag aus und verschlang innerhalb von wenigen Stunden fast zwölf Quadratkilometer Wald. Wie Einsatzkräfte berichteten, soll das Feuer von Menschen verursacht worden sein. Ob es mutwillige Brandstiftung oder ein Unfall war, ist noch nicht bekannt.
Einsatzkräfte halfen den Fahrern schließlich, dem Feuer sicher zu entkommen. „Überall sind Fahrzeuge verstreut“, berichtete ein Sprecher der Feuerwehr gegenüber lokalen Medien. Mehrere Wagen wurden durch die Flammen zerstört.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).