Patchwork-Wahnsinn

„Wohne lieber ungewöhnlich“: Umzug, nein Danke!

Kino
30.05.2018 14:22

Im Schnitt wird jede Ehe in Frankreich nach fünf Jahren geschieden. Sie bringt durchschnittlich 1,3 Kinder hervor, und Bastien (Teilo Azais), dessen Mutter sich bereits zum dritten Mal vermählt, hat es so mittlerweile auf sechs Halbgeschwister und einen kleinen Trupp an Erziehungsberechtigten gebracht. Zudem: Die ständigen Wohnungswechsel nerven. Bastien reicht’s! Mit seinen Halbgeschwistern und ähnlich Geplagten gründet er eine WG in der Immobilie der verstorbenen Omi. „Wir bleiben!“, so der Schlachtruf der Kinder.

Genial! Sollen doch die Eltern Woche für Woche ihre Sachen packen und im Schichtbetrieb ihren erzieherischen Pflichten nachkommen. In der französischen Komödie „C’est quoi cette famille?“ betrachtet G. Julien-Laferrière das Phänomen der Patchworkfamilie aus der Kinderperspektive. Der originelle Lösungsansatz amüsiert.

Auch gibt das dysfunktionale „Eltern“-Kollektiv ein recht unterhaltsames Spektrum an chaotischem Fehlverhalten ab. Herrlich altklug zudem die Kids, die erster Verliebtheit, no na, skeptisch begegnen.

Kinostart von „Wohne lieber ungewöhnlich“: 31. Mai.

Christina Krisch, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt