'Er hält Kärnten aus'

Uni Klagenfurt verleiht Winkler das Ehrendoktorat

Kärnten
16.10.2009 14:08
Dem Kärntner Schriftsteller Josef Winkler ist am Freitag das Ehrendoktorat der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt verliehen worden. Sein Promotor, Professor Arno Bammé, bezeichnete den Autor als "Soziograph" Kärntens. Laudator Klaus Amman würdigte die "ungeheure Kraft" der Sprachbilder des 56-Jährigen Büchnerpreisträgers: "Er hat in der Beschreibung des Todes das Leben beschworen."

Winkler, der mit 18 Jahren an der Universität einen Job als Schreibkraft erhalten hatte, meinte, er sei damals "vom Misthaufen in eine andere Welt" gewechselt: "Ich habe hier Wissenschaftler, also Kopfarbeiter, kennengelernt, das war etwas Wunderbares." Er habe daheim am Bauernhof eine Stellenausschreibung gelesen und sich beworben. Zu seiner großen Überraschung sei er nicht nur zum Vorstellungstermin eingeladen, sondern auch engagiert worden. Seine erste Zeit an der Uni beschrieb er so: "Ich war nicht besonders fleißig es war aber auch nicht viel zu tun." Daher habe er Unmengen an Büchern gelesen und auch zu schreiben begonnen.

Winkler, dessen Eröffnungsrede beim Bachmann-Wettbewerb im Juni in Klagenfurt eine scharfe Abrechnung mit der Politik in Kärnten war und im gesamten deutschsprachigen Raum für Schlagzeilen gesorgt hatte, ließ die Politik diesmal völlig beiseite. Wer zum Festakt gekommen war, um seinen Furor zu erleben, wurde enttäuscht. Stattdessen gab es eine Lesung seiner "Dissertation", einer Autobiographie des jüdisch-russischen Malers Chaim Sutin (1894-1943), einem Außenseiter im Pariser Kunstbetrieb in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

"Klagenfurt noch immer nicht Universitätsstadt"
Bezug auf Winklers Rede beim Bachmann-Wettbewerb nahm aber Rektor Heinrich C. Mayr. Der Autor hatte damals die Stadt Klagenfurt dafür gegeißelt, dass es in einer Landeshauptstadt nicht einmal eine Stadtbücherei gebe. Mayr meinte in seiner Begrüßung, er hoffe sehr, dass die Stadt doch noch eine Bücherei verwirklichen werde und bemängelte, dass sich "Klagenfurt noch immer nicht als Universitätsstadt fühlt".

Für Amann ist Winkler "die Inkarnation der Schreibkraft". Der Autor habe maßgeblichen Anteil am Befreiungsakt der Literatur der Moderne. Seine Texte seien stets "irritierend und verstörend", aber immer auch "Rettungsgeschichten". Bammé hob hervor, dass Winkler der einzige Schriftsteller von internationalem Rang sei, der in Kärnten geblieben sei: "Er hält Kärnten aus und Kärnten hält ihn aus." Winkler trage wie die Universität zur Intellektualisierung des Landes bei, daher habe man ihm auch das Ehrendoktorat verliehen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt