Herr der Lüfte

Schlierenzauer holt sich den Gesamtweltcup

Sport
16.03.2009 11:26
Gregor Schlierenzauer hat am Sonntag das Skifliegen in Vikersund gewonnen und sich damit erstmals zum Sieger des Gesamtweltcups gekürt. Der 19-jährige Tiroler gewann mit 207,5 und 192 Metern und 386,4 Punkten vor seinem schärfsten Widersacher, dem Schweizer Simon Ammann, und dem Russen Dmitrij Wassilijew. Zwei Einzelbewerbe vor dem Saisonende in Planica hat Schlierenzauer nun 262 Punkte Vorsprung auf Ammann und ist damit auch theoretisch nicht mehr einzuholen.

Schlierenzauer, der damit auch den Rekord des Finnen Janne Ahonen (zwölf Saisonsiege) eingestellt und mit 19 Podestplätzen bisher nie Erreichtes geschafft hat, ist der sechste Österreicher nach Hubert Neuper, Armin Kogler (zweimal), Andreas Felder, Andreas Goldberger (dreimal) und Thomas Morgenstern, der sich im Skispringen die große Kristallkugel gesichert hat. In insgesamt 30 Weltcup-Jahren hat Österreich damit nun neun Mal den Titel geholt.

"Es ist ein Traum in Erfüllung gegangen"
Der Skiflug-Weltmeister des Vorjahres und Mannschafts-Weltmeister von Liberec hat auf seiner langen Erfolgsliste nun auch einen weiteren wichtigen Titel stehen. "Gesamtweltcup-Sieger hört sich sehr gut an. Ich bin sehr stolz. Das war eine tolle Saison. Ich bin voll happy. Es ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Jetzt werde ich die Bewerbe in Planica nochmal richtig genießen und dann richtig feiern", meinte Schlierenzauer in einer ersten Stellungnahme.

Hauchdünner Sieg beim "Nordic Tournament"
"Das ist ein besonderer Tag. Gregor ist ein schönes Triple gelungen", sprach Cheftrainer Alexander Pointner die Rekorde seines Schützlings an: Gesamtweltcup-Sieg, Sieg beim "Nordic Tournament" (nur 0,6 Zähler vor Harri Olli) und zwölfter Rekordsieg. "Was mich besonders freut, ist, dass es uns gelungen ist, in zwei aufeinanderfolgenden Jahren zwei verschiedene Weltcup-Gesamtsieger zu stellen", konstatierte der Erfolgstrainer.

Noch ist die Saison nicht vorbei: Ein Teambewerb und zwei Einzelbewerbe kommendes Wochenende in Planica stehen noch auf dem Programm, und Schlierenzauer kann dabei nicht nur seine bereits bestehenden Rekorde ausbauen. Laut Informationen der Veranstalter wurde am Profil der größten Skiflug-Schanze der Welt gearbeitet - und der Weltrekord von 239 Meter (Björn Einar Romören/NOR) in Planica aus dem Jahr 2005 könnte wackeln.

Ergebnis des Skifliegens in Vikersund:

Rang

Name

Nation

 1. DG

 2. DG

Punkte

 1

SCHLIERENZAUER Gregor 

AUT 

 207.5 m

 192.0 m

 386.4

 2

AMMANN Simon 

SUI 

 191.0

 202.5

 379.7

 3

VASSILIEV Dimitry 

RUS 

 184.5

 204.0

 372.2

 4

KOCH Martin 

AUT 

 188.0

 196.5

 364.9

 5

KRANJEC Robert 

SLO 

 186.5

 195.5

 363.4

 6

KASAI Noriaki 

JPN 

 199.5

 180.5

 362.0

 7

OLLI Harri 

FIN 

 182.5

 196.0

 358.2

 8

MALYSZ Adam 

POL 

 186.0

 190.0

 355.2

 9

KÜTTEL Andreas 

SUI 

 187.5

 188.0

 355.1

 10

EVENSEN Johan Remen 

NOR 

 191.5

 179.5

 349.2

 11

HAUTAMÄKI Matti 

FIN 

 183.0

 186.0

 346.3

 12

SCHMITT Martin 

GER 

 180.5

 186.0

 342.8

 13

CHEDAL Emmanuel 

FRA 

 184.0

 182.5

 340.8

 14

NEUMAYER Michael 

GER 

 198.5

 166.0

 337.4

 15

LOITZL Wolfgang 

AUT 

 173.5

 186.5

 334.0

 16

EGGENHOFER Markus 

AUT 

 183.5

 175.0

 331.2

 17

KOUDELKA Roman 

CZE 

 184.0

 171.5

 325.6

 18

UHRMANN Michael 

GER 

 184.0

 168.0

 321.9

 19

KEITURI Kalle 

FIN 

 177.0

 174.0

 321.2

 20

ITO Daiki 

JPN 

 178.0

 174.0

 320.4

 21

LARINTO Ville 

FIN 

 164.0

 186.5

 319.1

 22

JACOBSEN Anders 

NOR 

 176.0

 171.0

 314.4

 23

MORGENSTERN Thomas 

AUT 

 175.5

 167.5

 311.6

 24

HULA Stefan 

POL 

 171.0

 169.5

 307.1

 25

DAMJAN Jernej 

SLO 

 171.0

 169.0

 305.5

 26

HRGOTA Robert 

SLO 

 165.5

 174.5

 304.0

 27

SKLETT Vegard-Haukoe 

NOR 

 171.5

 165.0

 302.3

 28

KARELIN Pavel 

RUS 

 166.0

 162.5

 289.7

 29

ULMER Christian 

GER 

 168.0

 156.5

 284.4

 30

SIMON Erik 

GER 

 170.5

 154.0

 283.9


Weiter: 





 32

LJÖKELSÖY Roar 

NOR 

 161.0


 140.7

 35

BARDAL Anders 

NOR 

 159.0


 138.3

 36

KOFLER Andreas 

AUT 

 156.5


 135.3

 39

JANDA Jakub 

CZE 

 148.5


WELTCUP - GESAMT (nach 25 Springen):
1. Gregor Schlierenzauer (AUT) 1.938 Punkte
2. Simon Ammann (SUI)1.676
3. Wolfgang Loitzl (AUT) 1.356
4. Harri Olli (FIN) 842
5. Martin Schmitt (GER) 792
6. Thomas Morgenstern (AUT) 781
7. Dmitrij Wassilijew (RUS) 745
8. Anders Jacobsen (NOR) 630
9. Martin Koch (AUT) 559
10. Matti Hautamäki (FIN) 540
11. Ville Larinto (FIN) 539
12. Anders Bardal (NOR) 528
13. Andreas Küttel (SUI) 522
14. Adam Malysz (POL) 389
15. Emmanuel Chedal (FRA) 379
Weiter:
25. Markus Eggenhofer (AUT) 227
35. Andreas Kofler (AUT) 102
65. Manuel Fettner (AUT) 10
75. Lukas Müller (AUT)  7
78. Daniel Lackner (AUT) 5

NORDIC TOURNAMENT (Endstand nach 4 Bewerben):
1. Gregor Schlierenzauer (AUT)  1.114,9 Punkte
2. Harri Olli (FIN) 1.114,3
3. Simon Ammann (SUI) 1.095,5
4. Dmitrij Wassilijew (RUS) 1.086,9
5. Adam Malysz (POL)  1.066,9
6. Martin Schmitt (GER)  1.056,4
7. Wolfgang Loitzl (AUT)  1.037,4
8. Thomas Morgenstern (AUT)  1.019,6
9. Martin Koch (AUT)  1.013,9
10. Matti Hautamäki (FIN)  1.102,0
Weiter:
21. Markus Eggenhofer (AUT)  749,8
26. Andreas Kofler (AUT)  657,3

NATIONENCUP (Stand nach 30 Bewerben):
1. Österreich  6.835 Punkte
2. Finnland  4.062
3. Norwegen  3.563
4. Deutschland  2.932
5. Schweiz  2.198
6. Japan  1.942
7. Russland  1.869
8. Tschechien  1.019
9. Polen  993
10. Slowenien  954

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt