Desaster-Bilanz

ÖFB-Team schaffte in 13 Spielen nur zwei Siege

Fußball
20.11.2008 20:24
Österreichs Nationalmannschaft wird nur ungern auf das Jahr 2008 zurückblicken. Insgesamt 13 Spiele bestritt das ÖFB-Team im so erwartungsvollen Jahr der Heim-EM, ging davon aber nur zweimal als Sieger vom Platz. Dafür setzte es sieben Niederlagen, viermal kam man über ein Remis nicht hinaus. Unter den beiden Teamchefs Josef Hickersberger und Karel Brückner erzielten Ivanschitz, Janko und Co. 19 Treffer, kassierten aber 25 Tore. Es ist das dritte Jahr in Folge, in dem die ÖFB-Auswahl negativ abgeschnitten hat.

Josef Hickersberger stand heuer siebenmal als Teamchef an der Seitenoutlinie. Den einzigen Sieg unter seiner Führung gab es gegen Malta (5:1), zu Buche stehen bei einem Torverhältnis von 10:12 außerdem zwei Remis und vier Niederlagen.

Unter Karel Brückner lief es nicht viel besser, auch wenn seine Ära mit einem 2:2 gegen Weltmeister Italien und mit einem 3:1-Heimsieg gegen Vize-Weltmeister Frankreich begann. Danach gab's leider nur noch Prügel: 1:1 gegen Färöer und Niederlagen gegen Litauen, Serbien und die Türkei. Brückners Bilanz lautet also: ein Sieg, zwei Remis und drei Niederlagen in sechs Spielen (Torverhältnis 9:13).

Von den 13 Spielen der Nationalmannschaft waren drei EM-Begegnungen, vier WM-Qualifikationstreffen und sechs Freundschaftsmatches.

Hickersberger setzte 26 Spieler ein
Josef Hickersberger setzte insgesamt 26 Spieler ein, ließ aber mit Ümit Korkmaz (gegen Nigeria) nur noch einen debütieren. Der Ex-Rapidler war somit der 20. Neuling in der zweiten "Amtszeit" des Niederösterreichers, der 2006 37 Akteure und 2007 35 aufgeboten hatte. Emmanuel Pogatetz (gegen Deutschland im Februar), Marc Janko gegen die Niederlande und Ivica Vastic (Nigeria) kamen zu einem Comeback.

Sieben Debüts unter Brückner
Nachfolger Brückner griff in sechs Spielen ebenfalls auf insgesamt 26 Mann zurück, Öczan und Maierhofer (jeweils gegen Italien), Hölzl und Arnautovic (auf den Färöer), sowie Gspurning, Okotie und Stankovic (gegen die Türkei) durften zum ersten Mal offiziell den Teamdress tragen, somit gab es sieben Debütanten. Paul Scharner (erstmals gegen Italien) und Ibertsberger (nur Türkei) waren nach längerer Zeit auch wieder mit von der Partie.

2007 war's noch schlimmer
Das Länderspieljahr 2008 ist das dritte hintereinander, in dem es eine negative Bilanz zu beklagen gibt. Zuletzt gab es 2005 (unter Hans Krankl und zum Abschluss Willi Ruttensteiner) mehr Siege als Niederlagen. 2007 war die Bilanz noch schlimmer als heuer, denn in zwölf Spielen gelang nur ein einziger Sieg (das 3:2 in Innsbruck gegen die Elfenbeinküste) bei sechs Remis und fünf Niederlagen. Vor jenem Match hatte das ÖFB-Team neun Spiele in Folge nicht gewonnen, womit der Negativrekord aus der Saison 1973/74 egalisiert worden war.

Die Bilanz des Jahres 2008

Freundschaftsspiele

6. Februar: Österreich - Deutschland 0:3 (0:0)
Ernst-Happel-Stadion, 48.500, SR Paolo Dondarini (ITA)
Tore: Hitzlsperger (53.), Klose (63.), Gomez (80.)

26. März: Österreich - Niederlande 3:4 (3:1)
Ernst-Happel-Stadion, 40.500 Zuschauer, SR Martin Hansson (SWE).
Tore: Ivanschitz (6.), Prödl (18./Kopf, 35./Kopf) bzw. Huntelaar (37./Kopf/87.), Heitinga (67.), Vennegoor of Hesselink (82.)

27. Mai: Österreich - Nigeria 1:1 (1:1)
Grazer UPC-Arena, 15.000 Zuschauer, SR Serge Gumienny (BEL).
Tore: Kienast (12.) bzw. K. Uche (19.)

30. Mai: Österreich - Malta 5:1 (2:1)
Grazer UPC-Arena, 14.200, SR Robert Krajnc (SLO).
Tore: Aufhauser (8./Kopf), Linz (11./67./Foulelfer), Vastic (77.), Harnik (92.) bzw. M. Mifsud (41.)

EM-Endrunde (Gruppe B)

8. Juni: Österreich - Kroatien 0:1 (0:1)
Ernst-Happel-Stadion, 51.428, SR Pieter Vink (NED).
Tor: Modric (4./Foulelfmeter)

12. Juni: Österreich - Polen 1:1 (0:1).
Ernst-Happel-Stadion, 51.428 Zuschauer, Schiedsrichter Howard Webb (England).
Tore: Vastic (93./Foulelfer) bzw. Roger (30.)

16. Juni: Österreich - Deutschland 0:1 (0:0)
Ernst-Happel-Stadion, 51.428 Zuschauer, Schiedsrichter Manuel Mejuto Gonzalez (Spanien).
Tor: Ballack (49./Freistoß)

Unter Teamchef Karel Brückner:

Freundschaftsspiele

20. August: Italien - Österreich 2:2 (1:2)
Stade du Ray Nizza, 14.000, SR Bruno Coue (FRA)
Tore: Gilardino (45.), Özcan (67./Eigentor) bzw. Pogatetz (15.), Janko (39.)

19. November: Österreich - Türkei 2:4 (1:2)
Ernst-Happel-Stadion, 23.100 Zuschauer, SR Manuel Gräfe (GER).
Tore: Hölzl (28./Kopf, 53.) bzw. Mehmet Aurelio (38.), Tuncay Sanli (41./47./61.)

WM-Qualifikation (Gruppe 7)

6. September: Österreich - Frankreich 3:1 (2:0)

Ernst-Happel-Staidon, 48.000, SR Claus Larsen (DEN)
Tore: Janko (8.), Aufhauser (41.), Ivanschitz (72./Foulelfer) bzw. Govou (61.)

10. September: Litauen - Österreich 2:0 (0:0)
Marijampole, Suduva-Stadion, 4.500 Zuschauer, SR Paolo Tagliavento (Italien).
Tore: Danilevicius (52./58.)

11. Oktober: Färöer - Österreich 1:1 (0:0)
Torshavn, Torsvöllur, 1.900, SR Darko Ceferin/SLO.
Tore: Lökin (47.) bzw. Stranzl (49.)

15. Oktober 2008: Österreich - Serbien 1:3 (0:3)
Ernst-Happel-Stadion, 48.000, SR Michael Riley (ENG).
Tore: Janko (80.) bzw. Krasic (11.), Jovanovic (18.) und Obradovic (24.)

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele