Perfektes BBQ-Erlebnis
Platz zwei machte die Aufschrift "Benutzen Sie kein brennendes Streichholz, um den Benzinstand zu prüfen". Auf den dritten Rang wurde der Aufdruck "Nicht bügeln" auf einem Lotto-Schein gewählt, knapp vor "Trocknen Sie Ihr Handy nicht in der Mikrowelle". Besonders erwähnt wurde außerdem der Hinweis auf einem Telefonbuch, man möge es doch bitte nicht lesen, wenn man gerade hinter dem Steuer sitzt.
Warnhinweise seien wichtig, erklärte der Präsident von MLAW, Roberto Dorigo Jones. Klagen von Konsumenten führten jedoch dazu, dass Hersteller immer überflüssigere und zunehmend bizarre Hinweise auf ihren Produkten anbrächten. Das Risiko von Verletzungen steige dadurch erst recht, weil solche Aufschriften immer "länger und absurder" würden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.