Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
So., 03.08.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Wissen
Artikel aus dem Archiv Wissen
Auf Kollisionskurs?
Webb-Teleskop soll Gefahr durch Asteroid erkunden
Ende Dezember entdeckten Astronomen den Asteroiden 2024 YR4. Weil die ursprünglich errechnete Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit ...
„Nie zuvor gesehen“
33.000 km/h: Windrekord auf Exoplanet gemessen
Tornados und Hurrikane richten auf der Erde immer häufiger verheerende Schäden an. Stürme in einer völlig anderen Größenordnung haben jetzt ...
Antikes Spa freigelegt
Badehaus in Pompeji zeigt Luxus vor 2000 Jahren
Pompeji sorgt immer wieder für Überraschungen. Bei Ausgrabungen wurde jetzt ein großer Badekomplex innerhalb eines antiken Hauses, ...
„Antriebsanomalie“
Testflug: Oberer Teil von Musk-Rakete explodiert
Auch beim jüngsten Test einer „Spaceship“-Rakete aus dem Hause SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk kam es am Freitag zu Problemen. Zwar ...
Konkurrenz für Musk
Jeff Bezos‘ Rakete „New Glenn“ hob in Florida ab
Das Weltraumunternehmen Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos hat erstmals seine neue, leistungsstarke Rakete „New Glenn“ getestet. Die ...
Naturphänomen
Kälte formt auf dem Eriesee „Pfannkucheneis“
Tiefe Temperaturen in Verbindung mit Wellengang führen derzeit auf dem Eriesee in Kanada zum Auftreten von sogenanntem Pfannkucheneis an ...
Ältester Eiskern
Forscher bohrten in Antarktis 2,8 Kilometer tief
Ein Durchbruch in der Antarktisforschung ist jetzt einem europäischen Forscherteam gelungen. Die Wissenschaftler bohrten fast 2,8 Kilometer ...
Erstmals seit 1850
Erderwärmung lag 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad
Das Jahr 2024 war das erste seit Messbeginn, das weltweit im Schnitt über 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Mittel gewesen ist. Damit ...
200 Fußabdrücke
Spektakuläre Dino-Spuren in England entdeckt
Einen spektakulären Fund haben Wissenschaftler in einem Steinbruch in der englischen Grafschaft Oxfordshire gemacht: Bei Arbeiten wurden ...
Eingeschleppte Art
USA: Killer-Hornissen nach fünf Jahren ausgerottet
In den USA sind die Asiatischen Hornissen – auch als Killer-Hornissen bezeichnet – nach fünf Jahren wieder Vergangenheit. Den Behörden ...
Mission „Proba-3“
Satelliten-Paar soll Sonnenfinsternisse erzeugen
Vom Satish Dhawan Space Centre, dem Weltraumbahnhof an der Südküste von Indien aus, sind am Donnerstag zwei europäische Satelliten ins ...
Stunden zuvor entdeckt
Großer Feuerball: Asteroid über Russland verglüht
In Jakutien, im nordöstlichen Teil des asiatischen Russlands, ist ein Asteroid in einem spektakulären Feuerball verglüht. Der Himmelskörper ...
„Leuchtende Borsten“
Tiefseewurm sieht aus wie Paar falscher Wimpern
Mithilfe eines Tauchroboters sind Forscher vor der Küste Chiles Aufnahmen (siehe Video) eines obskure aussehenden Tiefsee-Lebenswesens ...
Mach-4-Jet in Arbeit
China und USA im Wettlauf um das Erbe der Concorde
Mit Überschallgeschwindigkeit von Kontinent zu Kontinent, gerade noch in Peking und zwei Stunden später in New York: Ein chinesisches ...
„Mysteriöse Molluske“
Schwimmende Nacktschnecke in Tiefsee entdeckt
Forscher haben jetzt einen „mysteriösen Mollusken“, der in der Tiefsee lebt, als neue Nacktschnecken-Art identifiziert – die allererste, ...
Bei Geosphere Austria
Neuer Supercomputer für bessere Wettervorhersagen
Mit einem neuen Hochleistungsrechner will die Geosphere Austria (vormals ZAMG) ihre (Extrem-)Wettervorhersagen, Klimamodelle oder ...
Waren 6 Monate im All
Chinesische Raumfahrer zur Erde zurückgekehrt
Die chinesischen Raumfahrer der Mission „Shenzhou 18“ (Magisches Schiff) sind sicher zu Erde zurückgekehrt. Ye Guangfu, Li Cong und Li ...
Bleibt sechs Monate
Neue Crew erreichte Chinas Raumstation „Tiangong“
China hat eine neue Crew zu seiner Weltraumstation „Tiangong“ (Himmelspalast) geschickt. Eine 60 Meter lange und 40 Tonnen schwere Rakete ...
Erstaunlicher Effekt
Kalifornien: Einzeller lassen Meer blau leuchten
Strandbesucher am Newport Beach in Kalifornien konnten kürzlich ein erstaunliches Phänomen beobachten. Dinoflagellaten, winzige einzellige ...
„Europa Clipper“-Start
Sonde soll auf Jupitermond nach Leben forschen
Die NASA-Sonde „Europa Clipper“ ist am Montag an Bord einer Falcon-Heavy-Rakete von SpaceX vom Kennedy Space Center der NASA in Florida zu ...
Kleines Zeitfenster
Komet samt Schweif wird mit freiem Auge sichtbar
Auf der Südhalbkugel war er schon in den vergangenen Tagen ein Hingucker, bei uns könnte er es am Samstag werden: der Komet ...
Mit Spannung erwartet
Physik-Nobelpreis geht heuer an KI-Forscher
Der Nobelpreis für Physik wird seit 1901 jährlich vergeben und ist mit elf Millionen Schwedischen Kronen (ca. 970.000 Euro) dotiert. Der ...
ESA-Sonde „Hera“
Neue Mission für Asteroiden-Abwehr gestartet
Gelungener Start der Folgemission von DART im Bereich der planetaren Asteroidenabwehr: Die ESA-Sonde „Hera“ ist am Montag, um 16.58 Uhr ...
Mit 970.000 € dotiert
Medizin-Nobelpreis geht an zwei microRNA-Forscher
Der Nobelpreis für Medizin und Physiologie 2024 geht an den US-Biologen Victor Ambros und dessen Landsmann, den Genetiker Gary Ruvkun, für ...
„Crew Dragon“-Flug
Russe und US-Amerikaner an der ISS angekommen
Nach einer mehr als eintägigen Reise sind NASA-Astronaut Nick Hague und der Kosmonaut Alexander Gorbunow wie geplant an der Internationalen ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine