Kaufberatung: Finden Sie mit uns das beste Produkt in unserem Induktionsherd Vergleich 2023

Ein kurzer Überblick
  • Ein Induktionsherd mit Backofen nutzt elektromagnetische Wechselfelder, um Flüssigkeiten und Speisen in beeindruckender Geschwindigkeit zu erhitzen. Dies gelingt allerdings nur, wenn passende Töpfe und Pfannen auf dem Kochfeld stehen.
  • Optisch gleicht ein Induktionsherd-Standherd einem gewöhnlichen, modernen Elektroherd mit Ceranfeld. Oft sieht man nur an den fehlenden Knöpfen, dass die Geräte mit Displays über Touch direkt auf der Induktionsherdplatte bedient werden.
  • Im Gegensatz zur Platte aus Glaskeramik wird bei einer Induktionsplatte ausschließlich der Topf oder die Pfanne heiß, nicht die Induktionsfelder selbst. Dies ist einerseits sehr sicher und spart gleichzeitig Energie durch die Technik der Induktion.

induktionsherd test

Wer eine ganze Küche neu plant oder den alten Elektroherd ersetzen muss, der kann sich für eine Vielfalt neuer, stromsparender Technologien wie beispielsweise Induktion entscheiden. Wir haben für Sie auf Krone.at einen Induktionsherd-Vergleich 2023 auf Basis einer Recherche in verschiedenen Induktionskochfeld-Tests zusammengestellt. Erfahren Sie, welche Wahlmöglichkeiten Sie in Österreich beim Induktionsherd-Aufbau haben, wie beim Induktionsherd die Kochplatten funktionieren und ob die Geräte tatsächlich weniger Energie brauchen.

1. Was ist ein Induktionsherd?

Große Auswahl an Geschirr für Induktionsherde

Sie erkennen Pfannen und Töpfe für den Induktionsherd daran, dass Magneten an den Modellen haften bleiben. Neben Töpfen und Pfannen, die oft aus Edelstahl sind, gibt es eine große Vielfalt an Brätern, mit denen Sie wie gewohnt weiter kochen können.

Sie kennen sicherlich den klassischen Elektro- oder Gasherd, bei dem die Wärme durch die entsprechende Energiequelle erzeugt und über die einzelnen Kochfelder oder Gasflammen abgegeben wird. Dort platziert man Pfannen oder Töpfe, die wiederum die Wärme an den Inhalt weitergeben.

Bei beiden Varianten geht einerseits Wärme über die Luft neben der Flamme oder Kochplatte verloren und andererseits muss zunächst das Metall der Töpfe erhitzt werden, bevor das Gargut die erste Wärme erhält. Selbst bei Geräten mit hoher Energieeffizienzklasse geht so eine Menge Energie verloren.

induktionsherd mit topf in kueche

Induktionsherde sind in vielen modernen Küchen zu finden.

In allen Induktionsherd-Tests kann man nachlesen, dass diese Form der Energieverschwendung mit einem Induktionsherd und Töpfen der Vergangenheit angehört. Denn selbst bei einem günstigen Induktionsherd von Discountern wie Aldi wird eine andere Form der Hitzegewinnung verwendet. In den Kochplatten des Induktionsherdes befinden sich flache Spulen aus Kupfer, die ein elektromagnetisches Feld innerhalb des Kochfeldes erzeugen. Die Energie wird verlustfrei auf spezielle Induktionsfeld-Töpfe übertragen, während das Kochfeld selbst kalt bleibt. Dabei werden die Töpfe innerhalb kürzester Zeit heiß und Wasser im Topf kocht praktisch sofort, wenn Sie eine entsprechend hohe Stufe nutzen.

Die Eigenschaften sowohl der schlechtesten als auch der besten Induktionsherde im Überblick:

  • rasante und verlustfreie Energieübertragung
  • ohne heiße Herdplatte keine Verletzungsgefahr
  • funktioniert nur mit passendem Kochgeschirr

Wenn Sie also einen freistehenden Induktionsherd mit 60 cm oder in einer anderen Bauform wählen, müssen Sie ebenfalls neues Geschirr zum Kochen anschaffen.

Wenn Sie in Österreich einen Induktionsherd mit Backofen oder Backwagen kaufen, ist der Backofen praktisch immer ein gewöhnlicher Backofen mit Heißluft, Umluft sowie Ober- und Unterhitze. Die größten Vorzüge der Herde liegen in der Zeitersparnis, weil Sie nicht mehr auf kochendes Wasser warten müssen. Das notwendige Kochgeschirr aus Gusseisen oder Edelstahl ist hochwertig, pflegeleicht und robust, sodass Sie auch daran langfristig Freude haben werden.

Der sicherheitsrelevante Aspekt ist besonders für Eltern interessant, weil sich die Kinder nicht an heißen Herdplatten verletzen können. Auch für ältere Menschen oder demente Personen im Haushalt ist dieser Faktor ein Vorteil

2. Induktionsherd im Vergleich: Welche unterschiedlichen Typen gibt es?

Beim Vergleich der verschiedenen Induktionsherd-Tests haben wir auf Krone.at festgestellt, dass es keine wirklich unterschiedlichen Arten gibt. Man könnte versuchen, die Geräte in Kategorien wie autarke Induktionskochherde und Induktionsherd-Sets einzuteilen, was in unseren Augen allerdings nicht sehr sinnvoll ist. Wirklich unterschiedliche Typen kann man in der Bau- bzw. Einbauweise ausmachen:

Art des Induktionsherdes Eigenschaften
Induktionsherd-Kochplatte
  • separates Kochfeld mit Induktionstechnik
  • mobil und flexibel aufstellbar
  • braucht nur einen Stromanschluss
  • hat keinen Backofen
Induktionsherd als Standherd
  • freistehender Herd mit Induktion
  • kann mit etwas Mühe in Küchenzeilen integriert werden
  • hat einen Backofen und mehrere Kochfelder
Induktionsherd als Einbauherd
  • ist in die Küchenzeile integriert
  • hat einen Backofen und mehrere Kochfelder
  • ist meist verkleidet, was bei Defekten schwierig, aber optisch schick ist

Ein Induktionsherd-Adapter oder eine Induktionsherd-Adapterplatte wird gerne in der Gastronomie als zusätzliches Kochfeld verwendet. Auch bei sich daheim können Sie gefahrlos eine Induktionsherd-Adapterplatte nutzen.

3. Induktionsherd im Test: Worauf sollte man beim Kauf achten?

induktionsherd wird bedient

Ein Induktionsherd nutzt elektromagnetische Wechselfelder, um den Inhalt in Ihren Töpfen zu erhitzen.

Wenn Sie einen Induktionsherd kaufen wollen, spielt es eine Rolle, ob Sie einen freistehenden Induktionsherd mit 60 cm Breite benötigen oder einen 90 cm breiten Induktionsherd von Bosch favorisieren. Wir wollen Ihnen auf Krone.at im Rahmen der Kaufberatung allgemeine Tipps geben, wie Sie das passende Induktionsherd-Set für Ihre Bedürfnisse finden.

3.1. Wie viele Kochfelder muss ein Induktionsherd haben?

Grundsätzlich haben sowohl Induktionsherd-Testsieger als auch günstige Induktionsherde mindestens 4 Kochfelder unterschiedlicher Größe. Häufig bieten die Hersteller auch ovale Kochzonen an, auf denen beispielsweise ein großer Bräter bequem Platz findet. Vielfach werden sogenannte Zweikreiskochzonen angeboten, auf denen sowohl große als auch kleine Töpfe Platz finden. Dazu muss nur auf dem Display der Wärmeumfang verringert oder erweitert werden.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Funktionen sollte ein Induktionsherd haben?

Ein guter Induktionsherd verfügt über Timer-Funktionen und eine integrierte Uhr, mit der Sie Koch- und Garzeiten bequem einhalten. Ideal ist auch die Funktion Schnellaufheizung, um in kürzester Zeit mit voller Hitze arbeiten zu können. Einen Backofen sollte der Induktionsherd in unseren Augen ebenfalls haben, weil dieser für viele Gerichte, aber auch zum Warmhalten und Backen unverzichtbar ist.

Tipp: Wenn Sie sich schon für einen teureren Induktionsherd entscheiden, dann gönnen Sie sich auch einen Backofen mit Selbstreinigung. Mit unterschiedlichen Techniken verabschieden Sie sich so von der lästigen Säuberung des selbstreinigenden Backofens.

» Mehr Informationen

3.3. Welche Energieeffizienzklasse sollte man wählen?

Wie jedes andere Elektrogerät innerhalb der EU sind auch 90 cm breite Induktionsherde von Bosch und andere Modelle mit einem Label gekennzeichnet, das die Energieeffizienzklasse ausweist. Aufgebaut ist dieses Label wie eine Ampel, wo Buchstaben und Farben die Effizienz einteilen. Grün und mit dem Buchstaben A gekennzeichnet treffen Sie eine gute Wahl, wobei die besten Modelle als Induktionsherd mit Ladegerät ein A++ erreichen.

» Mehr Informationen

4. Welche Vor- und Nachteile haben Elektroherde?

Falls Sie als Induktionsherd-Absicherung noch die Gewissheit brauchen, dass auch der Elektroherd Vor- und Nachteile hat, dann nutzen Sie diese Übersicht:

    Vorteile
  • kann unkompliziert mit jedem Kochgeschirr genutzt werden
  • vergleichsweise günstig
  • erwärmt Speisen zuverlässig
    Nachteile
  • höherer Energieverbrauch
  • kochen und backen dauert länger

5. Wie pflegt man einen Induktionsherd?

pfanne auf induktionsherd

Für einen Induktionsherd brauchen Sie mit der Technologie kompatible Töpfe und Pfannen.

Wir widmen uns an dieser Stelle nicht der Wartung und Pflege einer Induktionsherd-Anschlussleitung oder eines Induktionsherd-Ladegeräts, sondern der ganz normalen Pflege im Alltag. Bei der täglichen Reinigung Ihrer Küche müssen Sie für den Induktionsherd keinen großen Aufwand betreiben.

Oberflächliche Verschmutzungen entfernen Sie mit einem feuchten Lappen und Spülmittel. Da das Kochfeld nicht heiß wird, brennen sich Verschmutzungen auch nicht ein. Ceranfeld-Reiniger können ebenfalls problemlos für Angetrocknetes verwendet werden.

6. Welche Marken und Hersteller bieten Induktionsherde an?

Gute Noten erhielten Marken wie Siemens, AEG, Bosch, Bauknecht, Bora, Bialetti und Miele. Die Stiftung Warentest hat ebenfalls schon Tests mit den neuen Herden durchgeführt. Das Magazin Ökotest hat sich hingegen noch nicht mit Induktionsherden befasst.

Bei der Anschaffung eines Induktionsherdes ist es generell ratsam, auf etablierte Markenhersteller zu setzen und einen Blick in unsere Vergleichstabelle zu werfen. Hersteller wie Siemens oder Bosch, die bereits nachweislich hochwertige Haushaltsgeräte in anderen Bereichen anbieten, sind auch bei der Wahl des passenden Induktionsherdes immer einen Vergleich wert.

7. Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Induktionsherde

7.1. Wie heiß wird ein Induktionsherd?

Die Kochfelder selbst werden nicht heiß. Haben Sie allerdings zuvor einen Topf auf dem Herd erwärmt, kann dieser nach unten Wärme an den Herd abgeben, was sich als Hitze mit der Hand fühlen lässt. Achten Sie auch darauf, keine magnetischen Gegenstände wie Besteck versehentlich auf der Platte abzulegen. Dieses kann ebenfalls sehr heiß werden.

» Mehr Informationen

7.2. Wie hoch ist das Einsparpotenzial mit einem Induktionsherd?

Trotz der hohen Anschaffungspreise ist ein Induktionsherd definitiv die sparsamste Variante für das tägliche Kochen, Braten und Backen. Die Investition rechnet sich allerdings erst nach einigen Jahren, da Sie pro Jahr (je nach Energiekosten) etwa 10 Euro pro Person einsparen. Je weniger Sie kochen, desto geringer ist das Einsparpotenzial natürlich.

» Mehr Informationen

7.3. Welche Töpfe und Pfannen funktionieren mit einem Induktionsherd?

Wenn Sie einen neuen Induktionsherd kaufen, müssen Sie nicht zwangsläufig Ihre alten Topf- und Pfannensets wegwerfen. Viele Modelle sind mit der Induktionstechnologie kompatibel. Da Induktionsfelder elektromagnetische Wirbelströme erzeugen, ist hier das Material des Kochgeschirrs entscheidend. Töpfe und Pfannen mit Böden aus Stahl, Metall oder Gusseisen können problemlos weiter genutzt werden, da sie ferromagnetisch sind.

Herkömmliche Edelstahltöpfe, Töpfe auf Kupfer oder auch Aluminium sind hingegen ungeeignet. Ihr elektrischer Widerstand ist zu gering, weshalb die Induktionstechnologie schlichtweg nicht funktioniert.

Sie möchten vor dem Kauf eine Induktionsherdes testen, ob Ihr Kochgeschirr geeignet ist? Nehmen Sie dazu einfach einen herkömmlichen Magneten zur Hand und testen Sie, ob sich Topfboden und Magnet anziehen. Bleibt der Magnet fest am Boden haften, können Sie das Kochgeschirr problemlos weiter nutzen.

» Mehr Informationen

7.4. Können auch kleinere Töpfe verwendet werden?

Induktionsplatten haben den Vorteil, dass sie nicht heiß werden. Während bei herkömmlichen Herden die Töpfe aufgrund der Hitzeentwicklung stets die gesamte Platte bedecken sollten, dürfen Töpfe und Pfannen auf Induktionsfeldern auch kleiner sein.

Besonders innovative Modelle geben sogar gar keine spezielle Plattenform mehr vor: Hier können Töpfe und Pfannen frei auf der gesamten Oberfläche platziert werden.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller werden im Induktionsherd-Vergleich miteinander verglichen?

Insgesamt werden im Induktionsherd-Vergleich 8 Herstellern untersucht. Mehr Informationen »

Für welchen Induktionsherd wurde bisher von Käufern die beste Bewertung vergeben?

5,0 Sterne sind bisher die bisher beste Bewertung und ging an EH 6363 + KCT 67 von Kaiser. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte stehen im Induktionsherde-Vergleich zur Auswahl?

Für Sie verglichen und bewertet wurden insgesamt 16 Induktionsherde. Mehr Informationen »

Mit welchem durchschnittlichen Preis muss beim Kauf eines Induktionsherd-Modells gerechnet werden?

Für Induktionsherde muss ein durchschnittlicher Preis von ca. 641,70 Euro einkalkuliert werden. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Induktionsherd-Modelle sind im Induktionsherde-Vergleich zu finden?

Sie können aus 16 Induktionsherd-Modellen auswählen. Mehr Informationen »

Welcher Induktionsherd hat die besten Kundenbewertungen?

Bosch PXX675DC1E ist mit 5 von 5 Sternen bei Käufern besonders beliebt. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Anzahl der Kochfelder Vorteil der Induktionsherde Produkt anschauen
Siemens EQ521IA00 849,99 4 Schnellaufheizung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch HND411LS65 759,00 4 Mit LED-Anzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch PXX675DC1E 651,00 4 Rahmenloses Kochfeld » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens iQ300 EQ211KA00 654,80 4 Schnelles Aufheizen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Privileg BAKO Turn&Go 619,00 4 Digitale Anzeige mit Berührungssteuerung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kaiser EH 6363 + KCT 67 1.110,00 4 Katalytische Selbstreinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gorenje ‎738884 636,62 4 Mir Restwärmeanzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauknecht BAKO 566 IND 634,99 4 Mit 11 Funktionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gorenje Black Set 4 Induktion 599,00 4 Mit Kindersicherung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amica SHI 905 100 W 684,99 4 Backofentür herausnehmbar - einfache Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gorenje OptiBake Black Induction Set 559,99 4 Sehr energieeffizient » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gorenje ‎738881 549,90 4 GentleClose- und AquaClean-Funktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauknecht ‎HEKO 466 Hydro 539,00 4 Mit Hydrolyse-Reinigungsfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amica 943610754600 519,95 4 Mit Selbstreinigungsfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Privileg ‎SET PV510 IN 429,00 4 Mit Hydrolyse-Reinigungsfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kkt Kolbe Autarkes Herdset EB8005ED + IND8000RL 469,99 4 Selbstreinigungsfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens EQ521IA00
Siemens EQ521IA00 Derzeit ab 849,00 € verfügbar
Bauart Einbauherd
Fassungsvermögen Backofen 71 l
Kochfeld
Kochfeldtyp Zonen-Induktionskochfeld
Art der Oberfläche Glaskeramik
Farbe Kochfeld Schwarz
Anzahl Herdplatten/Kochzonen 4 Zone(n)
Anzahl der elektrischen Herdplatten 4 Zone(n)
Anzahl der simultan verwendeten Kochbereiche 4
Anzahl der Leistungsstufen 17
Typ Kochzone 1 Köcheln
Kochzone 1 Form Rund
Durchmesser Kochzone 1 145 mm
Leistung Kochzone 1 2200 W
Typ Kochzone 2 Regelmäßig
Kochzone 2 Form Rund
Durchmesser Kochzone 2 180 mm
Leistung Kochzone 2 3100 W
Typ Kochzone 3 Groß
Kochzone 3 Form Rund
Durchmesser Kochzone 3 210 mm
Leistung Kochzone 3 3700 W
Display Kochfeld Ja
Kochfeldtyp LED
Kochfeld Kontrolltyp Berührung
Kochfeld Kontrollposition Vorderseite
Automatische Abschaltung des Kochfeldes Ja
Topferkennung Ja
Anzeige Resthitze Ja
Auftriebs-Funktion Ja
Rahmenform Vollverkleidung
Rahmenfarbe Edelstahl
Kochfeld Kabellänge 0,86 m
angeschlossene Last (elektrisch) Kochfeld 7400 W
Eingangsspannung Kochfeld 220 - 240 V
Eingangsfrequenz Kochfeld 50/60 Hz
Breite Kochfeld 58,3 cm
Tiefe Kochfeld 51,3 cm
Höhe Kochfeld 5,5 cm
Kochfeldgewicht 12 kg
Breite des Installationsgehäuses des Kochfelds 56 cm
(Mindest-)Tiefe des Installationsgehäuses des Kochfelds 49 cm
(Maximal-)Tiefe des Installationsgehäuses des Kochfelds 50 cm
Höhe des Installationsgehäuses des Kochfelds 5,5 cm
Schmorplatten-Kochzonenform Rund
Standard Herdplatten-/Kochzonenform Rund
Große Herdplatten-/Kochzonenform Rund
Verpackungsbreite des Kochfeldes 60,3 cm
Verpackungstiefe des Kochfeldes 75,3 cm
Verpackungshöhe des Kochfeldes 12,6 cm
Kochfeldverpackungsgewicht 14 kg
Zertifizierung Kochfeld AENOR, CE
Bosch HND411LS65
Bosch HND411LS65 Derzeit ab 759,00 € verfügbar
Bauart Einbauherd
Fassungsvermögen Backofen 71 l
Kochfeld
Kochfeldtyp Keramik
Art der Oberfläche Glaskeramik
Farbe Kochfeld Schwarz
Anzahl Herdplatten/Kochzonen 4 Zone(n)
Anzahl der simultan verwendeten Kochbereiche 4
Durchmesser Kochzone 2 145 mm
Leistung Kochzone 2 1200 W
Durchmesser Kochzone 3 210 mm
Leistung Kochzone 3 2200 W
Durchmesser Kochzone 4 265 mm
Leistung Kochzone 4 2400 W
Kochfeld Kontrolltyp Berührung
angeschlossene Last (elektrisch) Kochfeld 7800 W
Eingangsspannung Kochfeld 220 - 240 V
Eingangsfrequenz Kochfeld 50/60 Hz
Breite Kochfeld 58,3 cm
Tiefe Kochfeld 51,3 cm
Höhe Kochfeld 4,3 cm
Kochfeldgewicht 7 kg
Breite des Installationsgehäuses des Kochfelds 56 cm
(Mindest-)Tiefe des Installationsgehäuses des Kochfelds 49 cm
(Maximal-)Tiefe des Installationsgehäuses des Kochfelds 50 cm
Höhe des Installationsgehäuses des Kochfelds 4,3 cm
Verpackungsbreite des Kochfeldes 79 cm
Verpackungstiefe des Kochfeldes 59 cm
Verpackungshöhe des Kochfeldes 10 cm
Kochfeldverpackungsgewicht 8 kg
Zertifizierung Kochfeld CE, VDE
Bosch PXX675DC1E
Bosch PXX675DC1E Derzeit ab 651,00 € verfügbar
Bauart Einbauherd
Fassungsvermögen Backofen Ohne Backofen
Design
Anzahl der elektrischen Herdplatten 4 Zone(n)
Typ Kochzone 1 Groß
Kochzone 1 Form Rechteckig
Position Kochzone 1 Hinten links
Stromquelle Kochzone 1 Elektro
Leistung Kochzone 1 2200 W
Boost für Kochzone 1 3700 W
Typ Kochzone 2 Groß
Kochzone 2 Form Rechteckig
Position Kochzone 2 Links vorne
Brenner/Kochzone 2 Stromquelle Elektro
Leistung Kochzone 2 2200 W
Boost für Kochzone 2 3700 W
Typ Kochzone 3 Groß
Kochzone 3 Form Rechteckig
Position Kochzone 3 Hinten rechts
Stromquelle Kochzone 2 Elektro
Leistung Kochzone 3 2200 W
Boost für Kochzone 3 3700 W
Typ Kochzone 4 Groß
Kochzone 4 Form Rechteckig
Position Kochzone 4 Vorne rechts
Stromquelle Kochzone 3 Elektro
Leistung Kochzone 4 2200 W
Boost für Kochzone 4 3700 W
Erweiterbare Kochzone Ja
Anzahl flexibler Kochzonen 2 Zone(n)
Boost flexible Kochzone 1 3300 \ 3700 W
Boost flexible Kochzone 2 3300 \ 3700 W
Kombizone Ja
Anzahl der simultan verwendeten Kochbereiche 4
Produktfarbe Schwarz, Edelstahl
Geräteplatzierung Integriert
Kochfeldtyp Zonen-Induktionskochfeld
Art der Oberfläche Glaskeramik
Anzahl Herdplatten/Kochzonen 4 Zone(n)
Rahmentyp Frontblende
Rahmenfarbe Edelstahl
Kaiser EH 6363 + KCT 67
Kaiser EH 6363 + KCT 67 Derzeit ab 1110,00 € verfügbar
Bauart Einbauherd
Fassungsvermögen Backofen 67 l
Gorenje ‎738884
Gorenje ‎738884 Derzeit ab 636,00 € verfügbar
Bauart Einbauherd
Fassungsvermögen Backofen 77 l
Bauknecht BAKO 566 IND
Bauknecht BAKO 566 IND Derzeit ab 634,00 € verfügbar
Bauart Einbauherd
Fassungsvermögen Backofen 71 l
Amica SHI 905 100 W
Amica SHI 905 100 W Derzeit ab 684,00 € verfügbar
Bauart Einbauherd
Fassungsvermögen Backofen 70 l