Biomasse macht Dampf, rettet das Klima und zeigt Putin die lange Nase. So ähnlich lauten zumindest die Werbebotschaften. Nun ist es zunächst kein Geheimwissen, dass in der Bio-Branche getrickst und betrogen wird, dass sich die Balken biegen. „Bio“ erzeugt automatisch Misstrauen, und „Bio-Lüge“ zählt längst zum allgemein gebräuchlichen Wortschatz. Die Energiewirtschaft ist da keine Ausnahme. Fakt ist, dass die Biomasse üppig gefördert, seit geraumer Zeit einen Hochlauf erfährt. Ende nicht absehbar. Doch wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten, und das Gegenargument zur Biomasse in der Energiewirtschaft lautet, sie darf nicht grundsätzlich als klimaneutrale Energiegewinnung eingestuft werden. Die Medien hätten also die vordringliche Aufgabe, ausgewogen zu informieren, anstatt Pressemeldungen unreflektiert zu veröffentlichen. Zwingend vorgesehen ist bei Biomasse-Anlagen zum Beispiel die Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Standortwahl. Damit ist nicht eine Pressenachricht in der „Kronen Zeitung“ gemeint. Es geht auch um immissionsschutzrechtliche Genehmigungen, entzündbare Gase, wassergefährdende Substrate, Gerüche und Lärm. Welche Grenzwerte müssen eingehalten werden. Welcher Verkehr ist zu erwarten. Was geschieht bei Störfällen usw. Außerdem steht das „Modell“ der Fernwärme, unabhängig von der Energieform, bei der Bundeswettbewerbsbehörde aktuell auf dem Prüfstand. Überraschungen sind von dieser Seite durchaus zu erwarten. Und in Kenntnis des bekannt lockeren Umgangs der Behörden in Kärnten mit maßgeblichen Betriebsgenehmigungen ist öffentliche Sensibilität im Interesse des Gesundheitsschutzes immer angebracht.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Zum Thema scheue Murmeltiere möchte ich eine Sache klären. Bei dem Herrn Wildbiologen, der den Leserbrief über die lieben Nager verfasst hat, kommt ...
Unzählige fliegen jetzt in den Urlaub. Selbst wenn viele Flugangst haben, lassen sie sich dieses Urlaubsvergnügen nicht nehmen. Auch ich habe Angst ...
Sehr geehrte Verfassungsrichter, also Ihr Urteil lautet sinngemäß, dass die ORF-Haushaltsabgabe rechtens ist, weil jeder, der über ein TV-Gerät, PC ...
Für jeden Schmarren gibt es schon Experten und Analysten. Vielfach sind das aber Wissenschafter, deren Theorie und Praxis weitgehend realitätsfremd ...
Da meine VISA-Kreditkarte wegen verschiedener Änderungen im Bankensystem nun ausläuft (wie wahrscheinlich auch bei vielen anderen Benutzern), wollte ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.