Die politische Landschaft ist im Umbruch. Die letzten Wahlen zeigen sowohl in den Ergebnissen als auch in der Beteiligung, dass massive Veränderungen ablaufen. In Oberösterreich zieht mit der MFG eine reine Protestpartei in den Landtag, und in Graz wird die Kommunistische Partei zur stimmenstärksten Partei. Beide Wahlgewinner eint, dass kein umfassendes Wahlprogramm die Wähler überzeugt hat, sondern ihre Proteste und Anliegen gehört wurden. Bei der Bürgermeister-Stichwahl in Linz lag die Wahlbeteiligung unter 30 Prozent, und bei unserem Nachbarn Deutschland gelingt einem farblosen Kanzlerkandidaten trotz seiner bis vor wenigen Monaten am Boden liegenden Partei der Wahlsieg. Völlig überraschend finden im Zuge der Regierungskrise der letzten Tage Grüne, SPÖ, FPÖ und Neos zusammen und bereiten den gemeinsamen Misstrauensantrag gegen den Bundeskanzler vor. Der freiwillige Rückzug des Kanzlers verhindert diesen bis dahin kaum denkbaren Schulterschluss. Politik funktioniert nicht mehr nach den üblichen Mustern und Ritualen. Die Wählerschaft ist in Bewegung, und die Distanz zu den etablierten Parteien wird zunehmend größer. Doch diese verbleiben weiter im Lagerdenken, das aus dem Vorgestern stammt. Weder eine links noch rechts stehende Partei wird mit diesem antiquierten Denken die anstehenden gesellschaftlichen Herausforderungen bewältigen. Und der Bürger erkennt immer öfter, dass sein Engagement nur am Wahltag erwünscht ist. Vollmundige Versprechen, mehr auf die Menschen zu hören und diese aktiv einzubinden, sind nach geschlagener Wahl vergessen, und die Parteizentralen leben weiter in ihren Elfenbeintürmen und Themenblasen. Die Wähler richten ihr Wahlverhalten daher immer öfter ausschließlich auf Personen, selbst wenn hinter diesen kein Programm oder keine Vision steht. Bleibt nur zu hoffen, dass die Parteien endlich aufwachen und wieder näher zu den Menschen rücken. Denn nicht jeder sich der Wahl stellende Kandidat ist integer, demokratisch gesinnt und bereit, die gegebenen Versprechen nach erfolgreicher Wahl auch wirklich einzulösen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Im „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ wurde wieder ein politischer Mord begangen. Der Täter wurde gefasst, und Präsident Donald Trump fordert die ...
Liebe Frau Wiesinger, nach neuesten Informationen kommt hier im Westen das Kopftuch (wieder) in Mode. Was machen Sie dann mit den Mädchen, die dieses ...
Ein Blick hinauf in den hellblauen Himmel: Vier weiße Kondensstreifen zählte ich, während ich das Naturjuwel Tanner Moor bei Liebenau im Mühlviertel ...
Nun ist es fix! ÖVP-Sozialsprecher August Wöginger, Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) und Neos-Sozialsprecher Johannes Gasser präsentierten am ...
Die Pensionisten hätten wohl mehr Verständnis für Einschnitte, wenn Politikerinnen und Politiker den Sparstift auch bei sich selber ansetzen würden. ...
Der Leserbrief von Frau Regina Gerold, wonach sich Pensionsbezieher von mehr als 2500 Euro schämen sollen, ist schon sehr verwunderlich. Denn diese ...
Vielleicht sollte man auch beim Föderalismus beginnen zu sparen? Ersatzlose Streichung der neun Landtage und den dazugehörigen Beamten. Aufstockung ...
Seit etlichen Jahren blockieren ÖVP und Neos jede ernsthafte Diskussion über Vermögenssteuern. Und obwohl die vorgeschlagenen Modelle lediglich die ...
Liebe Frau Leserbriefschreiberin Regina Gerold, wofür sollte ich mich als Pensionist schämen? Soll ich mich dafür schämen, dass ich erst mit 66 nach ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.