Das freie Wort

Matura light – Neuausrichtung nötig

So weit, so (nicht) gut. Bildungsminister Faßmann erlässt den Maturakandidaten die Absolvierung der mündlichen Reifeprüfung. Diese eher vorschnelle Entscheidung des Bildungsministeriums wird nicht von allen mit Zustimmung quittiert. Mehr als ein Drittel der angehenden Maturanten wünschen sich, auch bei mündlichen Examen ihre Reife auf eloquente und überzeugende Weise unter Beweis stellen zu können, um sich so ihre „Vollwertmatura“ auch richtiggehend zu verdienen. Apropos, „Matura/maturitas/maturare“ hat mit „Reife/reifen/reif werden“ zu tun. Ist ein Schüler nach 12 bzw. 13 Schuljahren nicht ohnehin reif für höhere Aufgaben? Mitnichten, der Reifegrad vieler Maturanten genügt nicht annähernd den Anforderungsprofilen der Hochschulen. Immer mehr Unis lassen sich auf das mittlerweile wenig aussagekräftige staatliche Reifeattest Maturazeugnis bzw. Berufsreifeprüfungszeugnis/Lehre mit Matura gar nicht mehr ein und legen eigene Aufnahmetests fest. Einerseits produzieren die von der Bildungspolitik, Wirtschaftsbund, BFI und Volkshochschulen gepushten Beschulungsoffensiven seit Jahren eine exorbitant hohe Zahl an jungen Menschen mit Hochschullegitimation, andererseits entziehen diese dem Arbeitsmarkt viele der so eminent wichtigen jungen, vielversprechenden Lehrlinge und Facharbeiter und gefährden damit auf Sicht das Funktionieren der Wirtschaft. Kurzum, es bedarf einer Neuausrichtung. Nach Bewältigung der Herausforderungen rund um das Coronavirus sollten wir die Zugangskriterien für Unis und Hochschulen neu denken. Auch wenn unpopulär, so sind standardisierte Zentralmaturaprüfungen ein unverzichtbares probates Instrument der Messung schulischer Reife. Allerdings, der Aufreger Mathematik als Reifeprüfungsmaterie sollte sich nur noch in technisch-berufsbildenden höheren Schulen (HTL) finden. Also doch Matura light.

Sepp Schnöll, Kuchl

Erschienen am Fr, 17.4.2020

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 21. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Mi., 21. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt