Das freie Wort

„Alaska im Pielachtal“

Gutes kann so nahe liegen, herzlichen Dank für die Darstellung unseres Tourismusprojektes „Waldurlaub“, im Naturresort Isbary Bioland im schönen Pielachtal gelegen, in den Reiseseiten. Der geniale Ökojournalist der „Krone“, Mark Perry, hat wieder einmal erkannt, dass in Zeiten von Klimawandel und Borkenkäferkalamitäten in unseren Wäldern auch ein Umdenken im Tourismus angebracht wäre. Der weltweite Tourismus verursacht eine Menge Treibhausgasemissionen. Wer nachhaltig regional urlaubt, schützt die Umwelt und achtet auf wirtschaftliche und soziale Fairness. Durch die niederschlagsarmen Sommer der letzten Jahre ist es vor allem im Norden unseres Landes und in Tschechien zum massiven Absterben der Fichtenwälder durch Borkenkäferbefall gekommen. Momentan können viele Forstwirte das schadhafte Holz nicht mehr kostendeckend aus dem Wald entfernen. Aufgrund des Überangebotes hat der Preis sehr stark nachgegeben. So heißt es wie in jeder Branche, innovativ zu sein und zu diversifizieren, neue Standbeine aufzubauen. Wir setzen bei uns auf Bushcraft – ein Kunstwort, das so viel bedeutet wie die Kunst oder das Handwerk, in der Wildnis zu leben und zu überleben. Dieses nachhaltige Erlebnis vermitteln wir unseren Gästen aus ganz Europa ohne Bodenversiegelung, neue Hotelbauten und Wellnessbereich.

Friedrich Hardegg, Wien

Erschienen am Di, 15.10.2019

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Weitere Leserbriefe
navigate_before
today

So., 10. Dez. 2023

arrow_drop_down
navigate_next
  • Franz Köfel

    EU-Reform für Tiertransporte

    Bekanntlich strebt die EU eine Verbesserung und Vereinheitlichung der Tiertransport-Regelungen an. Diese Idee wäre sehr lobenswert, wenn damit auch ...
  • Heinz Vielgrader

    Die neue EU-Richtlinie ist zu wenig!

    Der qualvolle Weg zum Schlachthof – ein herzzerreißendes Bild! Gemäß des neuen EU-Tierschutzpakets soll dieser zeitmäßig etwas verringert werden. Die ...
  • Arnold Praschl

    So kann es nicht weitergehen

    Jetzt versucht man in der österreichischen Innenpolitik nur noch, mit Schmutzkübelkampagnen an Wählerstimmen zu gelangen. Anstatt die vielen ...
  • Oberst i.R. Kurt Gärtner

    Bröckelt die Kampfkraft?

    Auf etwa 1200 Kilometer Frontlänge wird im russisch-ukrainischen Krieg gekämpft. Die Ukraine steht unter schwerem Druck der russischen Angreifer. Es ...
  • Gerhard Forgatsch

    Gender-Wahnsinn

    Die „Frage des Tages“ in der „Krone“: „Soll Gendern auch in unseren Behörden verboten werden?“, wurde eindeutig beantwortet. 94 Prozent sind für JA. ...
  • Alexander Neumann

    Kneissl-Bashing

    Ich finde es wirklich traurig, wie heutzutage manche dem Mainstream unliebsame Menschen geradezu einer Hexenjagd ausgesetzt werden. Die Rede ist von ...
  • Prof. Sepp Friedhuber, Ansfelden

    Die Natur bleibt auf der Strecke

    Ohlsdorf, Frauenkar, Molln – immer das Gleiche! Die Natur bleibt auf der Strecke, wenn’s ums Geld geht. Da verdient ein Industrieller Millionen mit ...
  • Mag. Wolfgang Ölzant

    PISA und nichts Neues

    Die Ergebnisse der PISA-Studie können nicht wirklich überraschen. Die größten Probleme sind schon länger bekannt. So heißt es zur PISA-Studie 2003: ...
  • Helmut Belanyecz

    Netze fehlen

    Ihr sehr geehrter Herr Dr. Georg Wailand zeigt ein äußerst aktuelles Problem auf. Seit Jahrzehnten ist der Klimawandel in aller Munde. Seit ...
  • Ingrid Ederer

    Wohin mit dem Strom

    Danke, Herr Dr. Wailand – ein unglaublich wichtiger und richtiger Kommentar in der „Kronen Zeitung“. Ich frage mich nur, warum wir uns alle so sehr ...
navigate_before
today

So., 10. Dez. 2023

arrow_drop_down
navigate_next



Kostenlose Spiele