Pannenstatistik

Deutsche Autos sind die zuverlässigsten

Motor
16.04.2008 22:56
Made in Germany ist offenbar nach wie vor eine Qualitätsmarke, was Autos betrifft: Schon im dritten Jahr in Folge bauen deutsche Hersteller die zuverlässigsten Autos. Sechs von acht Klassensiegern der aktuellen ADAC-Pannenstatistik kommen aus deutschen Landen. Lediglich Mitsubishi kann mit den Modellen "Colt" und "Space Star" etwas von dem verloren gegangenen Terrain der Japaner zurückholen.

Mitsubishi stellt die Sieger in der „Kleinen Klasse“ und bei den „Kleinen Vans“. Je zwei Klassenbeste kommen auch von BMW, Audi und Mercedes. Der 1er führt die „Untere Mittelklasse“ an, der X3 ist zuverlässigster „Geländewagen“ und bei Audi stehen A4 und A6 auf dem Siegertreppchen. Mercedes dagegen entschied mit dem SLK die „Sportwagenklasse“ für sich und teilt sich mit Audi den ersten Platz in der „Mittelklasse“. Komplettiert wird die Siegerliste in der Klasse der „Großen Vans“ durch den VW Sharan.

Die Besten im Einzelnen:

Kleine Klasse

  1. Mitsubishi Colt
  2. Mini
  3. Audi A2

Untere Mittelklasse

  1. BMW 1er
  2. Mercedes B-Klasse
  3. Audi A3

Mittelklasse

  1. Audi A4
  2. Mercedes C-Klasse
  3. VW Passat

Obere Mittelklasse/Oberklasse

  1. Audi A6
  2. Mercedes E-Klasse
  3. BMW 5er

Sportwagen/Cabrios

  1. Mercedes SLK
  2. BMW 3er Cabrio
  3. Mercedes CLK

Geländewagen

  1. BMW X3
  2. VW Touareg
  3. Mercedes ML

Kleine Vans

  1. Mitsubishi Space Star
  2. Citroën Picasso
  3. Mazda 5

Große Vans

  1. VW Sharan
  2. VW T4/T5
  3. Ford Galaxy

Die häufigsten Mängel
Der häufigste Grund, warum Autos streiken, ist meist ein Defekt an der Batterie oder in der Elektrik. Vier von zehn Ausfällen haben hier ihre Ursache. An zweiter Stelle rangieren Schäden an der Zündanlage (12,7 Prozent). Regelrechte Motordefekte beenden in 7,8 Prozent der Fälle die Fahrt vorzeitig. Das ist ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (-0,1 Prozent). Dafür nahm der Ärger mit Rädern und Reifen zu: 7,1 Prozent (+0,4). Im Ranking der Pannenursachen folgen Einspritzanlagen (6,8 Prozent), Kühlung/Heizung (5,8 Prozent), Getriebe/Kupplung (4,6) Prozent und die Auspuffanlage (1,9).

Für die aktuelle Pannenstatistik, die der ADAC in diesem Jahr zum 30. Mal veröffentlicht, wurden 2,55 Millionen der insgesamt 3,81 Millionen Pannen ausgewertet, die von den Gelben Engeln und ihren Straßendienst-Partnern 2007 bewältigt wurden. In die Wertung kommen nur ein- bis sechsjährige Autos, die mindestens drei Jahre lang im Wesentlichen unverändert gebaut und in einem Jahr wenigstens 10.000-mal neu zugelassen wurden.

In der seit 1978 jährlich erscheinenden Statistik der Pannenhäufigkeit ist Toyota die erfolgreichste Marke. 34 Mal konnten die Japaner in einer Fahrzeugklasse das pannensicherste Auto stellen. Dicht dahinter liegt Mercedes mit 32 ersten Plätzen, gefolgt von Audi (20), Mazda und Mitsubishi (je 11).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt