Die Planer hätten alle Freiheiten. Ziel sei ein völlig neues Fahrzeugkonzept für die Ballungsräume dieser Welt, das in der ersten Hälfte des nächsten Jahrzehnts präsentiert werden könnte. Ob dafür eine vierte Konzernmarke geschaffen werde, sei offen, sagte der BMW-Chef. Auch welche alternative Antriebsart sich durchsetze, sei noch nicht absehbar. Derzeit würden batteriebetriebene Fahrzeuge mit Elektromotor getestet. Eine Entscheidung soll in diesem Jahr fallen.
Weil BMW in den USA zu den großen Fahrzeug-Produzenten gehört, muss das Unternehmen bis 2012 laut Gesetzesvorschrift ein schadstofffreies Auto einführen.
Nach einem Rekordgewinn im abgelaufenen Jahr stehe BMW eine schwierige Wegstrecke bevor, erklärte Reithofer. Er schloss nicht aus, dass das Ergebnis im laufenden Jahr schwächer ausfällt. "Wir stehen vor enormen Herausforderungen", sagte der BMW-Chef und verwies auf den Dollarkurs, steigende Rohstoffpreise und die nachlassende US-Konjunktur.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.