Shirt erzeugt Strom

Stoff mit Nanodrähten produziert Energie

Wissenschaft
14.02.2008 11:37
US-Wissenschaftler haben ein nanotechnisches Verfahren entwickelt, das im Wortsinn zu elektrisierender Kleidung verhelfen kann. Schon der Herzschlag des Trägers, Schritte oder ein leichter Wind reichten aus, um winzige, an textilen Mikrofasern angebrachte Nanodrähtchen zu bewegen und aus deren Verformung Strom zu gewinnen.

Zhong Lin Wang (Foto oben, mit einem festen Prototypen des Stoffes an zwei Drähten) und Kollegen vom Georgia Institute of Technology in Atlanta, Georgia ließen dazu Zinkoxid-Nanodrähte sternförmig an Textilfasern wachsen und verarbeiteten diese Fasern dann zu Garn. "Indem zwei Fasern sich verhaken und die Nanodrähte bewegen, wird mechanische Energie mittels eines piezo-elektrischen Halbleiter-Prozesses in Elektrizität umgewandelt." 

Der bereits Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte Piezoeffekt beschreibt die Eigenschaft mancher Kristalle, bei Verformungen eine elektrische Spannung zu erzeugen. Das wird heute in zahlreichen Geräten ausgenutzt, darunter Tintenstrahldrucker, Quarzuhren und Feuerzeuge - oder auch in Tonabnehmern für Akustikgitarren.

Ein Quadratmeter Stoff liefert genügend Strom fürs Handy
Etwa ein Quadratmeter ihres Stoffes würde ausreichen, um bis zu 80 Milliwatt Strom zu erzeugen - genügend für elektronische Kleingeräte wie Handys oder auch kleine militärische Sensoren, berichten die Wissenschafter im Fachmagazin "Nature". Das Verfahren sei so robust, dass die damit ausgerüsteten Stoffe hochbeweglich, faltbar und - etwa als "Power-Shirt" - tragbar seien. Aber auch etwa bei Zeltleinwänden könne die Technik zum Einsatz kommen. Von der Serienreife sind die Textilien aber aufgrund der hohen Produktionskosten noch weit entfernt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt