Vor Augen des Freundes
Möglich war der Nachbau nur dank der Einwilligung von LucasFilms, den Wächtern über die Film- und Vermarktungsrechte der "Star Wars"-Serie. Das "X-Wing"-Modell ist 6,4 Meter lang, die beweglichen Flügel sind 5,7 Meter breit. Ausgehend von einem Plastikrumpf bauten die zwanzig Technik-Begeisterten in 8.000 Arbeitsstunden das Modell, wie "Gizmodo" berichtet.
In der Wüste von San Diego wurde der raketenbetriebene X-Wing am 6. Oktober dem ultimativen Test unterzogen - und ist tatsächlich abgehoben. Den Start und das explosive Finale siehst du in diesem Video:
Den Bau sowie die Vorbereitungen und den Start des "X-Wing"-Modells kannst du im ausführlichen Videobericht nachverfolgen:
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.