Bewohner des Hauses hatten gegen 19 Uhr die Rauchentwicklung bemerkt und die Florianijünger alarmiert, die mit vier Fahrzeugen und 16 Mann ausgerückt waren. Im zweiten Obergeschoß - direkt in den Räumlichkeiten hinter dem Goldenen Dachl - finden nach Angaben der Berufsfeuerwehr zur Zeit Umbauarbeiten statt.
Der Brand habe „in kürzester Zeit im Innenangriff gelöscht und somit weiterer Schaden am historischen Gebäude vermieden werden können“, berichtete die Feuerwehr. Zur genauen Brandursachenklärung wurden von der Polizei Ermittlungen eingeleitet.
Das mehr als 500 Jahre alte „Goldene Dachl“ ist ein spätgotischer Prunkerker, eingedeckt mit 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln. Erbaut wurde es für Kaiser Maximilian, der mit seiner Familie und Freunden von dort aus das Treiben am Platz in der Altstadt beobachten konnte. Dort fanden im Mittelalter nicht nur Markttage, sondern prächtige Turniere statt. Die am Wahrzeichen angebrachten Reliefs zeigen den Kaiser, Tierfiguren und verschiedene Wappen. Die Originale befinden sich allerdings im Landesmuseum Ferdinandeum, die Besucher in der Altstadt können nur Kopien bewundern.
Bild: Birbaumer Christof
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.