Geschenkter Welpe

US-Halter perplex: Hund entpuppte sich als Wolf

"Welpe zu verschenken" stand auf einem Schild vor einem Haus in Tuscon im US-Bundesstaat Arizona. John D. hatte sich schon immer einen Hund gewünscht, klopfte spontan und verliebte sich sofort in das kleine, graue Fellknäuel mit den wunderschönen Augen. Doch der Traum vom eigenen Vierbeiner wurde zur Nervenprobe - denn "Neo" ist eigentlich ein Wolf!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Welpenbesitzer kennen das: Man hat alle Hände voll zu tun. "Neo" stellte John D. aber auf eine Belastungsprobe der besonderen Art. Er war nervös und scheu, machte unkontrolliert ins Auto und konnte keine Sekunde alleine bleiben, egal wie viel Mühe sich der Student mit der Erziehung des Jungtieres gab.

Tierheim klärte Halter auf
Wann immer Neo im Garten war, grub er tiefe Löcher oder sprang über den Zaun. Er war ein wahrer Ausbruchskünstler. Was John D. nicht ahnte: Er hatte da eigentlich gar keinen Hund gekauft - Neo ist ein Wolfshund mit hohem Wolfsanteil. Er hat damit nicht nur die äußerlichen Merkmale des Wildtieres, sondern zeigt auch dessen Verhaltensweisen. Als er bei einem seiner zahlreichen unbegleiteten Ausflüge im Tierheim abgegeben wurde, flog Neos wahre Natur dann schließlich auf.

Neo hat sein wahres Rudel gefunden
In Arizona dürfen nur Ureinwohner ("Indianer") oder Menschen mit einer speziellen Genehmigung solche Wolfshunde halten. Um Neo vor einer Beschlagnahmung zu bewahren, brachte man ihn in das Wolfrefugium "Wolf Connection", wo er ein artgerechtes Leben führen darf. Seine erste "Amtshandlung": Der Rüde brach aus dem Quarantäne-Zwinger aus, um sich dem Rudel anzuschließen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)