Zu sehen ist in der Wanderausstellung auch eine handschriftliche lateinische Gebrauchsanweisung für Kondome. Die Anleitung schlägt unter anderem vor, sie zuerst in warmer Milch zu tränken und es bei Unzucht mit Prostituierten gegen Geschlechtskrankheiten zu benutzen. Von Verhütung ist also noch gar keine Rede...
Eines der Prunkstücke der Ausstellung, die in Innsbruck noch bis 10. September läuft, ist ein Kondom aus dem Jahr 1813. Es ist noch völlig intakt, dürfte aus Schweden stammen und ist im Vergleich zu den heutigen Modellen sogar mehrmals verwendbar (siehe Diashow!).
Die ältesten bekannten Kondome der Welt hingegen wurden in einer Senkgrube in Dudley Castle (Großbritannien) gefunden. Chronologisch werden sie in die Zweit zwischen 1640 und 1650 eingeordnet.
Alle Bilder wurden vom Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum zur Verfügung gestellt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.