„Auf Grund meiner Verletzungen in den vergangenen Jahren konnte ich meinen hohen Erwartungen und Ansprüchen nicht mehr gerecht werden, und es ist mir nicht mehr gelungen, den Weg an die absolute Spitze zurückzuschaffen“, begründete der 32-Jährige seine Entscheidung.
Letzer Sieg im Jahr 2000
Strobl gewann für den Österreichischen Ski-Verband sieben Weltcup-Bewerbe (3 Abfahrten, 2 Super G, 1 Riesentorlauf, 1 Parallelrennen), jedoch niemals eine Medaille bei einem Großereignis. Sein letzter Sieg gelang ihm am 12. Februar 2000 im Super G von St. Anton.
Frustrationen machen Sport mühsam
Danach gab's für den Holzgauer in Österreich aber vor allem frustrierende Erlebnisse, deprimiert durch die oft vergeblichen Qualifikationsmühen und durchs immer öftere Zuschauenmüssen absolvierte Strobl mit der Abfahrt in Kitzbühel am 22. Jänner 2004 (Platz 24) das letzte Weltcup-Rennen für das ÖSV-Power-Team. Im Sommer 2004 entschloss er sich dann zum Nationenwechsel, wobei er sich für Slowenien entschied, weil sein Urgroßvater aus Österreichs südlichem Nachbarland stammt.
Erfolglos für Slowenien
Eine schwere Knieverletzung im November 2004 - der Knorpel im Knie war förmlich weggebrochen und hätte damals schon beinahe das Karriereende besiegelt - warf ihn aber weit zurück. Danach fand er nicht mehr den erhofften Anschluss an die Weltspitze, holte nicht einmal einen Weltcup-Punkt für Slowenien.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.