Panoramadienst

Google Street View zeigt die mongolische Steppe

Web
24.07.2015 08:30
Die Kameras des Internetgiganten Google haben jetzt auch das am dünnsten besiedelte Land der Welt aufgezeichnet: In einer Zeremonie mit Regierungsvertretern der Mongolei startete die US-Firma am Donnerstag den Dienst Google Street View.

Google wolle mit der Street-View-Initiative auch auf die Mongolei als "aufstrebendes Reiseland" aufmerksam machen und das mongolische Wirtschaftswachstum ankurbeln helfen, sagte Unternehmensrepräsentantin Susan Pointer in der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator.

360-Grad-Kamera mit Pferdeschlitten gezogen
Um die 5.500 Straßenkilometer in dem zentralasiatischen Steppenland zu filmen, wurde die Spezialkamera unter anderem von einem Pferdeschlitten zum abgelegenen Khuvsgul-See gezogen, Asiens größtem Süßwasser-Reservoir. In die Wüste Gobi musste sie im Rucksack transportiert werden. Die Spezialkamera von der Größe eines Basketballs besteht aus 15 Linsen, die gleichzeitig etwa alle drei Meter ein 360-Grad-Panoramabild machen.

Die mongolische Regierung hofft, durch die Initiative auch die vom Verschwinden bedrohte Nomaden-Kultur im Bild festhalten zu können. Die drei Millionen Einwohner der Mongolei leben auf einer Fläche, die etwa viereinhalb Mal so groß ist wie Deutschland. Viele Mongolen leben bis heute, wie ihre Vorfahren unter dem legendären Eroberer Dschingis Khan im 13. Jahrhundert, als Nomaden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt