Hacking Team ist vor allem für das Überwachungsprogramm Da Vinci bekannt, das nach Angaben des Unternehmens nicht an repressive Regierungen geliefert wird. Die Organisation Reporter ohne Grenzen stellt allerdings diese Aussage infrage. Sie geht davon aus, das mithilfe der Programme von Hacking Team auch Dissidenten und unliebsame Journalisten bespitzelt werden und zählt das Unternehmen deshalb zu den "Feinden des Internets". Mit der Software der Firma lässt sich Online-Datenverkehr abgreifen.
Unter den veröffentlichten Informationen sollen Angaben zu Regierungskunden und auch Rechnungen sein. IT-Sicherheitsexperte Christopher Soghoian erklärte nach Einsicht der Daten, dass Hacking Team unter anderem Software an Saudi Arabien, Kasachstan, Libanon und Südkorea verkaufe. Kunden sollen demnach auch aus Deutschland, Russland, den USA, Kolumbien, Aserbaidschan kommen. Eine Rechnung über 480.000 Euro belege, dass die Firma auch Geschäfte mit dem Sudan gemacht habe.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).