Es habe dann allerdings noch zwei Jahre gebraucht, um die Entdeckung zu bestätigen, hieß es - WASP-142b-Entdecker Tom Wagg ist inzwischen 17. "Ich bin hocherfreut, einen neuen Planeten gefunden zu haben, und sehr beeindruckt, dass man sie auch so weit entfernt noch entdecken kann", wird er zitiert. WASP-142b sei etwa so groß wie der Jupiter und umrunde seinen Stern in nur zwei Tagen - die Erde braucht dafür bekanntlich 365 Tage.
Beim WASP-Projekt (Wide Angle Search for Planets) werden Bilder des Nachthimmels abgesucht, auf denen Millionen von Sternen zu sehen sind. Waggs gelang ein echter Glückstreffer. Insgesamt über 1.700 Planeten außerhalb unseres Sonnensystems seien inzwischen von Astronomen weltweit aufgespürt worden, so die Universität, "Tom ist wohl der jüngste der Entdecker". Er wolle nun an der Keele University Physik studieren.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).