Nach Angaben des Mediziners berichtete die in einer armen ländlichen Gegend lebende Patientin, dass sie mit 24 Jahren schwanger gewesen sei, sich der Fötus aber außerhalb ihrer Gebärmutter entwickelt habe. Als die Ärzte ihr damals eine Operation zur Entfernung des Fötus empfahlen, habe sie sich geweigert und stattdessen Schmerzmittel genommen.
Versteinertes Skelett im Bauch
Erst nach Jahrzehnten seien die Schmerzen im Unterleib zurückgekehrt, daraufhin habe sie sich an die Klinik in Nagpur gewandt. Die Ärzte fürchteten zunächst eine Krebserkrankung, doch bei weiteren Untersuchungen (im Bild rechts das Röntgenbild) entpuppte sich der vermeintlich Tumor als das versteinerte Skelett (links) eines ausgereiften Fötus.
"Für uns war das ein medizinisches Wunder, davon hatten wir noch nie gehört", sagte Akhtar. Die Fachliteratur nenne als bisher längsten Fall einer Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter den Fall einer Belgierin, die 18 Jahre lang die Überreste eine Fötus im Körper getragen habe.
Operation erfolgreich verlaufen
Die Operation in Nagpur verlief nach Angaben der Ärzte erfolgreich. Die Patientin erhole sich inzwischen von dem Eingriff und dem Schock, sagte ihr Arzt. Die 60-Jährige wollte selbst nicht mit den Medien sprechen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).