Mit einem kleinen Teaser-Video haben die Macher des Steamboy vergangene Woche die Neugier der Gaming-Presse geweckt. Einem "Golem"-Bericht zufolge handelt es sich bei dem Gerät im Grunde um einen etwas breiteren Steam-Controller, in dessen Mitte ein 16:9-Display mit fünf Zoll Diagonale verbaut ist.
Im Inneren des Steamboys verrichtet offenbar ein nicht näher benannter Quad-Core-Prozessor seinen Dienst. Der Arbeitsspeicher ist vier Gigabyte groß. Zusätzlich verfügt der Steamboy über 32 Gigabyte Flash-Speicher, die angesichts der Größe moderner PC-Spiele allerdings sehr schnell voll sein dürften. WLAN soll ebenso an Bord sein wie ein UMTS-Modem.
Vielversprechender Streaming-Client
Angesichts der verwendeten Hardware erscheint es unrealistisch, dass auf dem Steamboy tatsächlich vollwertige, etliche Gigabyte große Spiele-Blockbuster laufen werden. Als Streaming-Handheld, auf dem Games gespielt werden, die eigentlich von einem potenten Spiele-PC im gleichen Netzwerk berechnet werden, könnte er sich aber gut eignen. Und auch anspruchslosere Mini-Games sollten für das Gerät zu stemmen sein.
Noch gibt es kaum Details zum Steamboy, und auch die Website des Projekts hält sich noch bedeckt. Lediglich das geplante Design lässt sich durch das Teaser-Video oben bereits erahnen. Dennoch ist ein Marktstart kommendes Jahr geplant.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).