Strafmaß festgesetzt
Die Teuerung scheint dem Trachtenboom auch in diesem Jahr nichts anhaben zu können – ganz im Gegenteil. Die österreichische Modebranche spricht teilweise von noch nie dagewesenen Umsätzen und hofft, dass es auch im nächsten Jahr dabei bleibt.
Die Oktoberfestsaison ist o‘zapft. Zwischen September und Oktober tummeln sich in ganz Österreich viele in traditionellen Gewändern auf Wiesnfesten und Kirtagen. Allen voran das Größte in Wien: 380.000 Gäste waren letztes Jahr bei der Kaiser Wiesn im Prater – Tendenz steigend. Das spüren nicht nur die Veranstalter, sondern auch der Handel. Die Trachtenbranche floriert und hat sich nach dem Einbruch in den Coronajahren gut erholt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.