Die Erste Bank Open in Wien starten am 17. Oktober mit dem Red Bull BassLine. Sechs Stars jagen den Titel, Dominic Thiem ist heuer als Experte dabei.
Keine Schiris, dazu Musik zwischen den Ballwechseln und Interviews während der Matches – in der Tenniswelt undenkbar. Eigentlich. Denn Wien macht es möglich, eröffnet die Turnierwoche der Erste Bank Open auch heuer mit dem bei Fans und Spielern beliebten Red Bull BassLine. Wo der Spaß im Vordergrund steht, Innovation groß geschrieben wird, die Zuschauer so nahe wie nie an den Spielern dran sind – und mit alten Tennis-Traditionen bewusst gebrochen wird.
„Eine super Show“
Sechs Superstars rittern am 17. Oktober am Center Court in der Wiener Stadthalle in einem packenden Format um die Siegertrophäe: Ein Spiel dauert nicht länger als 20 Minuten, gespielt wird in zwei Dreiergruppen – diese werden via Publikums-Voting von den Fans mitbestimmt. Danach warten Spiele im „Best-of-Three“-Format, für einen Satzgewinn sind fünf Punkte nötig. Die Gruppensieger duellieren sich im Finale um die Nachfolge der bisherigen Sieger - alles prominente Namen: Der aktuelle Weltranglisten-Erste Carlos Alcaraz gewann 2021, Karen Chatschanow 2022, Sascha Zverev triumphierte sowohl 2023 als auch im Vorjahr, in der ausverkauften Stadthalle. „Es ist für alle Beteiligten eine super Show, die Stimmung ist toll, es macht viel Spaß“, schwärmte der Deutsche.
Auch heuer gibt es für die Fans wieder einen Einblick in die „Seelenwelt“ der Stars, wird deren Puls gemessen. Für erhöhten Pulsschlag bei den Zuschauern sorgt DJ In-Style, der mit seiner Musik einheizt. Dazu wird der österreichische Musiker RIAN vor dem Finale live performen. Barbara Schett und Stefan Steinacher moderieren, Dominic Thiem ist als Experte dabei. Zudem bietet das Event eine spannende Pre-Show, etwa mit Tennis-Freestyler Stefan Bojic.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.