Im Rahmen des Gesundheitsvorsorge Aktiv-Programms im Moorheilbad Harbach erhalten Frauen gezielte Unterstützung, um diese bedeutsame Lebensphase gestärkt zu meistern.
Mit der Gesundheitsvorsorge Aktiv, kurz GVA genannt, profitieren die Patienten von einer nachhaltigen Form der Gesundheitsförderung. Ob zur aktiven Vorsorge oder nach belastenden Lebensphasen: Das Moorheilbad Harbach bietet Raum für Regeneration und nachhaltiges Wohlbefinden. Vor allem bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates zielt das GVA-Programm darauf ab, aktiv zu bleiben, eine Verbesserung des Lebensstils anzustreben und somit auch mehr gesunde Lebensjahre zu genießen.
Die GVA setzt den therapeutischen Schwerpunkt auf Bewegung, mentale Gesundheit und Ernährung. Das Programm dauert 3 Wochen, ist modular aufgebaut und wird an die individuellen Bedürfnisse der Patienten angepasst. Unabhängig vom Lebensabschnitt – das GVA-Programm steht Berufstätigen ebenso offen wie Menschen im Ruhestand.
Das Moorheilbad Harbach bietet langjährige Erfahrung in der Rehabilitation, Gesundheitsvorsorge sowie Kur und ist spezialisiert auf die Beschwerden im Bewegungs- und Stützapparat. In der (sport-)orthopädischen Rehabilitation werden Patienten nach orthopädischen bzw. unfallchirurgischen Operationen, Verletzungen oder Unfällen, aber auch bei chronischen Wirbelsäulenbeschwerden betreut. Bei der „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ steht die nachhaltige Verbesserung der Lebensstilfaktoren Bewegung, mentale Gesundheit und Ernährung im Fokus. Patienten mit chronischen Schmerzen werden im Rahmen der „Schmerztherapie“ von Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen behandelt. Zudem sind auch private Gesundheitsaufenthalte möglich.
Gezielte Unterstützung in den Wechseljahren
Ergänzend zum dreiwöchigen GVA-Programm bietet das Moorheilbad Harbach umfassende Unterstützung für Frauen in den Wechseljahren. Viele Betroffene leiden in dieser Zeit an körperlichen und psychischen Beschwerden, welche durch eine Verbesserung des Lebensstils gelindert werden können. Das Zusatzprogramm richtet sich speziell an jene Frauen, die in dieser sensiblen Lebensphase gesundheitliche Impulse setzen möchten.
Wenden Sie sich betreffend der Antragstellung an Ihren Haus- oder Facharzt und geben Sie als Wunschort „Moorheilbad Harbach“ an. Nähere Informationen unter: www.moorheilbad-harbach.at/wechseljahre
So auch Andrea Linzer (63 Jahre), die vor kurzem Patientin im Moorheilbad Harbach war. Die vor Energie sprühende Dipl. Lebens- und Sozialberaterin beantragte aufgrund von Schmerzen in der Hüfte sowie Verspannungen im Becken- und Lendenwirbelsäulenbereich einen GVA-Aufenthalt. Aufgrund ihrer bestehenden Wechseljahrbeschwerden wurde ihr im Rahmen der ärztlichen Erstuntersuchung das Zusatzprogramm empfohlen, um den Behandlungserfolg effektiv zu unterstützen.
Kurz vor dem 50. Lebensjahr setzte bei Frau Linzer die „Menopause“ ein – die Beschwerden traten jedoch erst einige Jahre später auf. Sie berichtete vor allem von immer wiederkehrenden Hitzewallungen, Gewichtszunahme und sehr unruhigen Schlafphasen. Durch gezielte Workshops und Beratungen konnte sie erstmals den Zusammenhang zwischen ihren Schlafproblemen und den Wechseljahren erkennen.
Von den Diätologen erhielt sie wertvolle Tipps zur optimalen Auswahl von Lebensmitteln, um sich während dieser bedeutsamen Lebensphase gesund zu ernähren. Künftig will Frau Linzer die empfohlenen Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe bewusst in ihre Ernährung integrieren, um den Körper zu stärken. Die Workshops der Psychologie – etwa zum Thema „Achtsamkeit“ – boten eine nützliche Hilfestellung, um wieder mehr Wohlbefinden zu erlangen. Ebenfalls beinhaltet das Zusatzprogramm eine medizinische Sprechstunde „Von Frau zu Frau“ mit Frau Dr. Christine Evelyn Czerni, Ärztin im Moorheilbad Harbach. Das persönliche Gespräch schafft einen Raum, der Offenheit ermöglicht und Unsicherheiten nimmt. Zudem ist aktive Bewegung ein zentraler Bestandteil der GVA – mit effektiven Maßnahmen wie z.B. Kraft- und Sensomotoriktraining, Heilgymnastik, Ergometertraining oder Nordic-Walking. Besonders die wirkungsvolle Technik des Beckenbodentrainings hat Frau Linzer begeistert.
Die therapiefreie Zeit nutzte sie in der idyllischen Waldviertler Natur für Bewegung an der frischen Luft – sei es bei entspannten Spaziergängen, auf Lauf- und Nordic-Walking-Strecken oder bei den vielfältigen Aktivprogramm-Kursen.
Gewinnen Sie mit etwas Glück einen von drei Wochenendaufenthalten mit Vollpension für zwei Personen in einem Beste Gesundheit-Betrieb*. Nehmen Sie unter www.beste-gesundheit.at/gewinnspiel teil. Teilnahmeschluss: 31.10.2025. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
*ausgenommen sind das Lebens.Resort Ottenschlag sowie die beiden Lebens.Med Zentren Bad Erlach und St. Pölten.
Frau Linzer konnte nachhaltig von dem Aufenthalt profitieren, da auch ihre Beschwerden im Becken- und Lendenwirbelsäulenbereich spürbar gelindert wurden. Sie möchte das Erlernte künftig in ihren Alltag integrieren – mit regelmäßigen Besuchen im Fitnessstudio und gezieltem Krafttraining.
„Ich kann einen GVA-Aufenthalt auf jeden Fall weiterempfehlen und schätze sehr, dass es im Moorheilbad Harbach ein spezielles Angebot rund um die Frauengesundheit gibt. Es hilft uns betroffenen Frauen, wenn Wechselbeschwerden offen angesprochen und nicht zum Tabuthema werden“,

so Frau Linzer.
Bild: Moorheilbad Harbach
Moorheilbad Harbach
Gesundheits- und Rehabilitationszentrum
3970 Moorbad Harbach
Telefonnummer: 02858/5255-1620
E-Mail: info@moorheilbad-harbach.at
Website: www.moorheilbad-harbach.at
Facebook: facebook.com/moorheilbad.harbach
Instagram: instagram.com/moorheilbadharbach
YouTube: www.youtube.com/@moorheilbadharbach1
Das Unternehmen ist Vertragspartner der österreichischen Sozialversicherungen und Partnerbetrieb von Beste Gesundheit.