Planungssicherheit

FIS und ÖSV einigen sich auf Medienrechte

Wintersport
15.09.2025 12:28

Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) und der Österreichische Skiverband (ÖSV) haben sich auf ein Abkommen für die internationalen Medien- und Übertragungsrechte an allen FIS-Weltcup-Veranstaltungen in Österreich geeinigt. Gültig ist die Vereinbarung ab 2027/28 für sieben Saisonen, also bis 2033/34. Dies gaben die FIS und der ÖSV unisono am Montag bekannt.

Die Rechte werden von „Infront“ im Rahmen des bestehenden Exklusiv-Agenturvertrags mit der FIS für die Verwertung der internationalen Medienrechte an den FIS-Weltcup-Veranstaltungen auf allen Plattformen vertrieben.

Scherer: „Lösung wird Bedeutung Österreichs gerecht“
„Wir freuen uns über diese Vereinbarung und die zukünftige Zusammenarbeit. In intensiven und konstruktiven Gesprächen auf Augenhöhe konnten wir eine maßgeschneiderte Lösung erzielen, die der besonderen Bedeutung Österreichs im internationalen Skisport gerecht wird“, erklärte ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer in einer Aussendung. Besonders wichtig sei es dem ÖSV gewesen, dass seine „Leuchtturm-Events“ wie der Weltcup-Auftakt in Sölden, die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel, die Nachtrennen in Schladming und Flachau, die österreichischen Stationen der traditionsreichen Vierschanzentournee oder das Nordic Combined Triple auch künftig international präsentiert werden und damit ein noch größeres weltweites Publikum begeistern.

ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer
ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer(Bild: Urbantschitsch Mario)

  „Der ÖSV und seine Veranstalter werden weiterhin alles daransetzen, die zahlreichen Events der FIS-Weltcupserien weiter zu optimieren und ihre Qualität auf ein noch höheres Niveau zu heben“, versprach Scherer. Neben den neuen Möglichkeiten, den Schneesport einem breiteren Publikum zu präsentieren, schafft die Vereinbarung laut ÖSV auch Planungssicherheit für die Veranstalter und garantiert weltweite Sichtbarkeit der Events.

Eliasch: „Bedeutender Schritt für Zukunft unseres Sports“
Auch FIS-Präsident Johan Eliasch zeigte sich sehr zufrieden mit dem Deal. „Mit dieser Vereinbarung ist die Zentralisierung der internationalen Medien- und Übertragungsrechte abgeschlossen – ein bedeutender Schritt in die Zukunft unseres Sports.“ Durch die Bündelung der internationalen Rechte unter einem Dach könne man nun „ein konsistenteres und innovativeres Produkt liefern“. Durch die erhöhte Sichtbarkeit werde man mehr Investitionen anziehen. „So erreichen wir neue Zielgruppen, begeistern die nächste Generation von Fans und stärken unsere globale Position.“

Bei „Infront“ freut man sich sehr, alle Medienrechte erstmals aus einer Hand anbieten zu können, wie Bruno Marty von Infront betonte. „Die ÖSV-Rennen zählen zu den meistgesehenen und bedeutendsten Veranstaltungen im FIS-Weltcup, und dieses Abkommen ermöglicht es uns, ihre Faszination einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt