Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des Mittelklasse-Coupés feiert im Frühjahr 2026 ihr Comeback und wird als Vollhybrid in die Showrooms rollen. Top: Endlich mal kein viersitziges „Coupé“!
Der 2,0-Liter-Benziner samt zwei Elektromotoren stammt in den Grundzügen aus dem Civic und soll statt 184 PS eine Systemleistung von rund 200 PS erreichen.
Eine Besonderheit des 2+2-sitzigen Sportcoupés ist die sogenannte „S+ Shift“-Technologie. Obwohl der teilelektrifizierte Prelude über kein mechanisches Getriebe verfügt, werden ähnlich schnelle Gangwechsel wie bei einem Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe simuliert. Der spezielle Modus wird aktiviert, indem der Fahrer auf die „S+ Shift“-Taste auf der Mittelkonsole drückt. Anschließend kann er über die Paddles hinter dem Lenkrad schalten.
Im Alltagsmodus soll sich der Prelude dagegen so entspannt wie ein klassisches Automatikauto fahren. Für Komfort und Dynamik sorgen serienmäßige adaptive Dämpfer sowie verschiedene Fahrprogramme, die je nach Bedarf entweder die Sportlichkeit oder ein entspanntes Cruisen in den Vordergrund rücken.
Mit einem digitalen Kombiinstrument und freistehendem Multimediasystem präsentiert sich das Coupé im Innenraum aufgeräumt und modern. Erfreulicherweise gibt es weiterhin echte Drehregler und Tasten für Funktionen wie Heizung und Klimatisierung. Honda widersteht also dem Trend, sämtliche Bedienelemente in den Touchscreen zu verfrachten. Lobenswert, denn das dient letztendlich der Sicherheit und lenkt nicht vom Fahren ab.
Das Platzangebot ist insgesamt in Ordnung. Vorne gibt es genug Bewegungsfreiheit, die Sportsitze bieten guten Halt und sind bequem. In seinem Fond zeigt sich der schnittig gezeichnete Prelude dagegen als typischer 2+2-Sitzer, denn der Raum reicht hier allenfalls für den Nachwuchs aus. Noch hält sich Honda mit vielen Informationen und weiteren technischen Details zurück und verweist auf den Marktstart im nächsten Frühjahr.
Zum Preis gibt es ebenfalls noch keine Angaben, doch wir schätzen ihn auf rund 50.000 Euro. Damit könnte der Honda Prelude abseits der vielen SUVs eine erfrischende Bereicherung auf unseren Straßen werden – auch wenn das Mittelklasse-Coupé nur eine kleine, vom Aussterben bedrohte Nische besetzt. (aum)
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.