Nach dem letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres hat US-Open-Sieger Carlos Alcaraz die Spitze der ATP-Weltrangliste übernommen!
Der Spanier, der nach zwei Jahren wieder auf diese Position zurückkehrte, führt nun 760 Zähler vor Jannik Sinner. Alexander Zverev ist weiter Dritter, Altstar Novak Djokovic kletterte um drei Ränge auf Platz vier.
Bester Österreicher ist weiterhin Filip Misolic als 94. vor Sebastian Ofner (139.) und Jurij Rodionov (158.). Der 19-jährige Joel Schwärzler kletterte auf Platz 247 und damit erstmals in die Top-250.
Sabalenka nicht weniger als 3292 Zähler vor Swiatek
Bei den Frauen liegt US-Open-Championesse Aryna Sabalenka aus Belarus nicht weniger als 3292 Zähler vor der Nummer 2, der polnischen Wimbledon-Siegerin Iga Swiatek, voran. Knapp dahinter folgt French-Open-Siegerin Coco Gauff (USA).
Bestplatzierte ÖTV-Spielerinnen sind Julia Grabher (117.), Wien-Siegerin Sinja Kraus (128.) und der 17-jährige Jungstar Lilli Tagger (347.). Kraus und Tagger standen noch nie so weit vorne.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.