Am Sonntag startet mit den US Open in New York das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres – und auch das größte! Neben Spielen im größten Tennis-Stadion der Welt glänzt das Turnier im Big Apple heuer mit einem neuen Mixed-Format und Rekord-Preisgeld.
Lauter, schriller und vor allem größer – das ist das Motto der US Open im Vergleich zu den anderen Grand Slams. Die Anlage in Flushing Meadows ist weitläufiger als die anderen, der Arthur Ashe Court fasst mit rund 24.000 Fans mehr als jedes andere Tennisstadion der Welt und natürlich schüttet der US-Tennisverband, der der Veranstalter des letzten Grand Slams des Jahres ist, mit 90 Millionen Dollar (circa 77,2 Millionen Euro) das höchste Preisgeld aus. Wobei die Dotation heuer einen gewaltigen Sprung machte, gegenüber dem Vorjahr um gleich 20 Prozent angehoben wurde.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.