Nun ist das Bosse-Beben fix! Der FC Bayern München hat am Donnerstag offiziell verkündet, dass Finanz-Vorstand Michael Diederich den Verein am 30. September verlassen wird. Über seine Nachfolge und eine mögliche Aufgabenteilung soll „zu gegebener Zeit“ entschieden werden. Diederich selbst wechselt unterdessen zur Deutschen Bank.
Vom deutschen Fußball-Rekordmeister zur größten dortigen Bank: Michael Diederich wechselt vom FC Bayern München zur Deutschen Bank und soll sich dort ums Geschäft mit Firmenkunden kümmern, teilte das Geldhaus am Donnerstag in Frankfurt mit.
Eberl und Dreesen teilen sich Aufgaben
Diederich werde unterhalb des Vorstands die Unternehmerbank gemeinsam mit dem bisherigen alleinigen Sparten-Chef David Lynne führen. Sein vorzeitiger Abschied vom FC Bayern war am Mittwoch durchgesickert
„Michael Diederich hat uns nach offenen und konstruktiven Gesprächen mitgeteilt, dass er seinen Vertrag beim FC Bayern nicht verlängern wird“, erklärt unterdessen Bayern-Präsident Herbert Hainer in einer Aussendung des Vereins. Er dankt dem bisherigen Finanz-Vorstand, während sich seine Vorstandskollegen Jan-Christian Dreesen und Max Eberl nicht zu Wort meldeten. Sie werden sich die Aufgaben von Diederich inzwischen teilen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.