Anteil in OÖ steigt an

Elektro-Autos sind den „Kinderschuhen“ entwachsen

Niederösterreich
28.07.2025 06:00

Mittlerweile fährt mehr als jede fünfte in Niederösterreich neu angeschaffte Auto zu 100 Prozent mit Strom. Woran das liegt und wo die größten E-Auto-Fans zu Hause sind.

Auf einen neuen Höchstwert gestiegen ist die Zahl der neu angemeldeten Elektroautos in Niederösterreich in den ersten sechs Monaten dieses Jahres. Exakt 5947 E-Pkw wurden im ersten Halbjahr zwischen Enns und Leitha zugelassen. Und der Anteil der E-Autos und den gesamten Neuzulassungen kletterte von 15,2 Prozent im Vorjahr auf immerhin bereits 21,7 Prozent – auch das ist eine Rekordmarke.

(Bild: Krone KREATIV/stock.adobe.com)

PV-Anlagen und Umweltbewusstsein
Zu 100 Prozent mit Strom betriebene Fahrzeuge erfreuen sich offensichtlich stark steigender Beliebtheit. Immerhin hat sich deren Anteil an den Neuwagen im größten Bundesland in den vergangenen fünf Jahren verfünffacht. „Gerade in Niederösterreich gibt es viele Einfamilienhäuser mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, mit der die Energie fürs Autofahren selbst erzeugt werden kann“, nennt Katharina Jaschinsky vom Verkehrsclub (VCÖ) wohl den Hauptgrund für diese Steigerung. Und auch das Umweltbewusstsein mag durchaus eine Rolle spielen, vermutet die Expertin: „Laut Umweltbundesamt sind die gesamten CO₂-Emissionen von E-Pkw inklusive Fahrzeug- und Batterieherstellung im Durchschnitt um 53 Prozent niedriger als von Modellen mit Verbrenner-Motor.“ Allerdings wird kritisch angemerkt, dass sich auch bei den Elektroautos die Umweltbilanz bei zunehmender Größe, höherem Gewicht und mehr Motorleistung spürbar verschlechtert. Daher fordert der Verkehrsclub Vorgaben an die Hersteller, mehr kleinere und sparsamere E-Auto-Modelle auf den Markt zu bringen.

Die Photovoltaikanlage auf dem Dach erspart Elektroautobesitzern die Fahrt zur E-Tankstelle
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach erspart Elektroautobesitzern die Fahrt zur E-Tankstelle(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)

Bezirk Mödling ist Sonderfall
Landesweit am beliebtesten sind E-Autos heuer im Bezirk Mistelbach. Hier beträgt der Anteil der mit Strom betriebenen Pkw an den Neuzulassungen bereits 28,1 Prozent. Unter den größten Städten Niederösterreichs schaffen nur Klosterneuburg (23,7 Prozent) und St. Pölten (20,6 Prozent) den Sprung über die 20-Prozent-Marke. Schlusslicht bei den Städten ist Krems mit mageren 14,9 Prozent E-Autos unter den Neuwagen. Regional liegt der Bezirk Mödling am Ende der Skala. Kurios: Hier verzeichnet man zwar mit 699 neuen Elektro-Pkw die absolute Höchstzahl, doch wurden hier heuer bereits insgesamt so viele Autos neu angemeldet, dass der Elektroauto-Anteil nur 16,5 Prozent beträgt. Da ist wohl noch Luft nach oben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt