Volksmusik-Star Franz Posch bescherte am Dienstag dem „Krone“-Truck beim Generali Open in Kitzbühel einen Besuch. Bevor er mit seiner Ziehharmonika einen aufspielte, sprach er mit Claus Meinert, Chefredakteur der „Tiroler Krone“, unter anderem über seine eigene Tennis-Erfahrungen – siehe auch Video.
„Ich bin überwältigt und fasziniert über alles, was hier passiert und geboten wird. Natürlich habe ich auch bei den Tennispartien zugeschaut“, sagte Franz Posch, „zum Beispiel stand ich bei einem Doppel-Spiel ganz vorne. Die Bälle kamen teilweise mit 200 km/h daher – wie kann man diese zurückspielen? Das ist mir ein Rätsel. Die Spieler sind wirklich alles Künstler“.
Doch ich war leider nicht konsequent genug.
Volksmusik-Star Franz Posch
„Ich habe es selbst einmal probiert“
Prinzipiell verfolge Posch gerne diverse Tennisturniere. „Ich habe es selbst auch einmal mit der Filzkugel probiert, ich habe sogar Stunden genommen – doch ich war leider nicht konsequent genug“, erzählte er.
Der Moderator von „Mei liabste Weis“ verriet der „Krone“ noch viele weitere spannende Details – zu sehen im Video oben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.