In Saalbach-Hinterglemm hat am gestrigen 17. Juli das 16. Rotkreuz-Landesjugendcamp begonnen. Rund 350 Kinder und Jugendliche nehmen teil. Neben Spiel und Action steht der Erste-Hilfe-Bewerb im Mittelpunkt. Dieser wird heuer erstmals komplett digital durchgeführt.
Das Rotkreuz-Landesjugendcamp 2025 ist eröffnet. Von 17. bis 20. Juli erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm.
Rund 350 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Bundesland erleben vier Tage voller Gemeinschaft, Bewegung und Lernmöglichkeiten. Untergebracht sind die Gruppen in Zelten auf dem Areal bei der Schönleitenbahn.
Neben Klassikern wie Minigolf, Lagerfeuer und Schnitzeljagd stehen moderne Stationen wie ein „Escape Cube“, ein Bogenparcours und eine „Jump Area“ auf dem Programm.
Zentraler Programmpunkt ist der Erste-Hilfe-Bewerb am 18. und 19. Juli. 34 Gruppen treten in drei Alterskategorien gegeneinander an. Erstmals wird der Theorieteil digital absolviert, während die praktischen Stationen auf das gesamte Ortsgebiet verteilt sind.
Dabei gilt es, verschiedenste Notsituationen realistisch zu erkennen und richtig zu handeln – vom Fahrradsturz bis zur Reanimation. Bewertet wird durch ausgebildete Bewerterteams des Roten Kreuzes.
Die besten Gruppen qualifizieren sich für den Bundesbewerb 2026, der ebenfalls in Salzburg stattfinden wird. Das Camp endet am Sonntag mit einer gemeinsamen Schlussfeier.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.