Ein Jagdhund ist am Dienstagvormittag bei einer Wanderung nahe Bad Gastein in Salzburg abgestürzt. Das Tier war beim Wassertrinken ausgerutscht. Die Bergrettung Bad Gastein barg es in steilem Gelände und brachte den Vierbeiner zur tierärztlichen Versorgung ins Tal.
Wenn kein Mensch in Not ist, ist die Bergrettung auch für Tiere im Einsatz: So wurde am Dienstag gegen 11 Uhr die Bergrettung Bad Gastein alarmiert. Ein Jagdhund war beim Wandern vom Grünen Baum in Richtung Poserhöhe abgestürzt.
„Der Hund ist zum Wassertrinken in einen Graben gegangen, rutschte aus und fiel über eine Steilstufe“, schildert Ortsstellenleiter Roland Pfund. Er blieb in einem ausgewaschenen Gumpen verletzt liegen. Die Besitzerin stieg zu ihm hinab und beruhigte das Tier.
Die alarmierten Bergretter legten den Hund in einen Bergesack und brachten ihn gesichert mit einer Universaltrage zurück auf den Weg. Anschließend wurde der Vierbeiner ins Tal getragen und gemeinsam mit dem Besitzer zur Tierärztin nach Bad Hofgastein transportiert.
Acht Bergretter standen im Einsatz. Der Hund wurde liegend abtransportiert, da eine Rückenverletzung nicht ausgeschlossen werden konnte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.