Auf frischer Tat ertappt wurde ein E-Scooter-Dieb (51) in Hall bzw. Innsbruck am Donnerstag. Aufmerksame Zeugen meldeten den Ganoven bei der Polizei. Die konnte den mutmaßlichen Täter festnehmen und in die Justizanstalt einliefern.
Aufgeflogen ist der 51-Jährige, bei dem es sich um einen Einheimischen handelt, am Vormittag gegen 10 Uhr. „Bei der Dienststelle in Hall riefen mehrere Zeugen an, die angaben, dass eine Person mit zwei vermutlich gestohlenen E-Scootern in einem Zug nach Innsbruck fahren würde“, heißt es von den Ermittlern. Unmittelbar wurden entsprechende Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.
Der Beschuldigte gab zu, die Fahrzeuge gestohlen zu haben.
Ein Sprecher der Polizei
Anzeige an Staatsanwaltschaft folgt
In Innsbruck konnte der Verdächtige mit seiner Beute angetroffen werden. „Der Beschuldigte gab zu, die Fahrzeuge gestohlen zu haben.“ Für den 51-Jährigen klickten die Handschellen und er wurde in die Justizanstalt eingeliefert. Eine Anzeige an die Staatsanwaltschaft folgt noch. Ob der mutmaßliche Täter schon diverse Vorstrafen auf dem Konto hat, konnte ein Sprecher bei der Pressestelle auf „Krone“-Nachfrage nicht mitteilen. Bisher konnte nur einer der beiden Scooter seinem Besitzer zurückgebracht werden.
Ein etwaiger weiterer Besitzer bzw. eine Besitzerin wird gebeten, sich bei der Polizei in Hall zu melden unter der Nummer: 059133/7110.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.